Die vhs Lippe-West bietet am Samstag, 29. April von 15:15 – 17:30 Uhr im Technikum in Lage, Lange Str. 124 Orientalischen Bauchtanz zum Kennenlernen an. Keine andere Tanzform schmeichelt dem weiblichen Körper und der weiblichen Seele mehr als der Bauchtanz! Frauen jeden Alters und jeder Figur ermöglicht er einen neuen Zugang zu sich selbst. Von Gynäkologen und Orthopäden wird diese Tanzform wegen ihrer positiven Wirkung auf Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule und den Beckenboden empfohlen. Der „Orientalische Tanz“ ist ein komplettes Fitness-Programm und gleichzeitig Balsam für die Seele. Das Erlernen geschmeidiger isolierter Bewegungen von Hüften, Brustkorb, Armen und Händen zu weichen, melodischen oder rhythmisch-temperamentvollen Klängen steht im Mittelpunkt dieses Workshops, der Appetit auf „mehr“ machen könnte. Anmeldungen nimmt die vhs Lippe-West unter Angabe der Kursnummer Z2805LA Tel. 05232 9550-0 oder auch unter www.vhs-lw.de entgegen.
Archiv der Kategorie: Neue Angebote
Ferienworkshop: Roboter bauen
Selbst einen Roboter bauen – Lego® macht’s möglich! In den Osterferien, am 3. und 4. April, bietet der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. einen zweitägigen Workshop „Roboter bauen mit Lego® Mindstorms®“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren an.
Aus Legosteinen, einem kleinen Computer und vielen Motoren und Sensoren wird unter Anleitung ein Roboter gebaut. Anschließend wird dieser so programmiert, dass er zum Beispiel laufen, Gegenstände bewegen oder nach Farben sortieren kann. Spielerisch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so auch in die Welt der Robotik und Informatik eingeführt.
Anmeldungen sind bis zum 27. März erforderlich und können per Telefon (05222 707333) oder E-Mail (info@vivaowl.de) vorgenommen werden.
Workshop „Soziale Netzwerke“
Twitter, Instagram und Facebook sind in aller Munde, selbst im politischen Geschehen sind sie kaum noch wegzudenken. Aber worum genau geht es bei solchen sozialen Netzwerken bzw. Medien?
Am Freitag, 24. März, ab 15 Uhr führt der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL) einen Informationsworkshop zum Thema „Soziale Netzwerke – Funktionen und Sicherheit von Facebook, Twitter & Co.“ durch. Wie funktionieren diese Netzwerke, was macht die Faszination aus, was ist zu beachten?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten und bekanntesten sozialen Netzwerke und deren Funktionen und erfahren, wie sie diese nutzen können. Sie lernen aber auch, wo Gefahren lauern, wie sie ihre persönlichen Daten vor dem Zugriff Fremder schützen und welche Einstellungen nötig sind, um Privates nicht ungewünscht weltweit preiszugeben.
Anmeldungen können bis zum 18. März telefonisch (05222 707333) oder per E Mail (info@vivaowl.de) erfolgen. Der Workshop findet im VIVa.OWL-Unterrichtszentrum in Bad Salzuflen-Schötmar statt.
Chinesische Kultur und Sprache
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Samstag, 25. März von 10:00 – 12:15 Uhr einen eintägigen Chinesisch-Workshop für Anfänger/innen ohne oder mit nur sehr geringen Vorkenntnissen im Technikum in Lage, Lange Str. 124, an. Haben Chinesen den Glückskeks erfunden? Wer kennt die Legende und den Ursprung des Tees? Wie viele Zeichen gibt es in der chinesischen Sprache? Der Kurs richtet sich an alle, die beruflichen oder privaten Kontakt zu Chinesen haben oder wünschen und erste Sprachkenntnisse erwerben möchten. Am Ende dieses Tages wird man ein wenig Chinesisch sprechen und verstehen, z. B. „Guten Tag – Danke schön – Auf Wiedersehen“. An diesem Tag kann man auch typisches Gebäck aus China probieren. Eine rechtzeitige Anmeldung ist in der VHS Lippe-West unter der Rufnummer 05232 9550-0 erforderlich (Kursnummer Z4005LA). Sie kann auch per Internet unter Protected link oder per E-Mail info@vhs-lw.de vorgenommen werden.
Dänisch für den Urlaub
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Wochenende 04.-05. März jeweils von 14:00 – 17:15 Uhr einen Kursus Dänisch für den Urlaub für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Technikum in Lage an. Hjertelig velkommen til Dansk i Lage! In den Oster- oder Sommerferien geht’s nach Dänemark. Die Vorbereitungen sind erledigt. Das Ferienhaus ist schon gebucht, doch etwas fehlt noch! Wollte man nicht immer schon mal wissen, was auf all‘ den Schildern steht, an denen man seit vielen Jahren vorbeifährt? Man befasst sich an diesem Wochenende mit Alltagssituationen, mit der Aussprache und dem Hörverständnis und vielem mehr.
Eine Anmeldung und Beratung sind unter der Rufnummer 05232 95500 in der vhs Lippe-West möglich. Die Anmeldung kann auch per Internet unter Protected link oder per E-Mail info@vhs-lw.de unter Angabe der Kursnummer Z4012LA vorgenommen werden.
Kurs für Ältere: PC-Bedienung verbessern
Wer sich nicht mit der oberflächlichen Bedienung seines PCs zufriedengeben will, kann seine Kenntnisse ab dem 2. März an vier Donnerstagen (vormittags) im „Aufbaukurs PC-Bedienung für Senioren“ des Vereins für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL) erweitern.
Grundkenntnisse in der PC-Bedienung werden vorausgesetzt.
Der Kurs vermittelt vertiefende Informationen und Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Teilnehmer erlernen beispielsweise das Erstellen, Ändern und Verschieben von Ordnern bzw. Dateien im „Windows Explorer“ sowie das Übertragen von Dateien – etwa vom Computer auf einen USB-Stick. Dabei geht es nicht nur um die Theorie: Alles kann – mit fachmännischer Unterstützung – praktisch ausprobiert werden. Übungen mit dem Textverarbeitungsprogramm „Word“, zum Beispiel zur Tabellenerstellung, zählen ebenfalls zum Kursprogramm.
Der Lehrgang findet im VIVa.OWL-Unterrichtszentrum in Bad Salzuflen-Schötmar statt. Anmeldungen werden bis zum 23. Februar per Telefon (05222 707333) oder E-Mail (info@vivaowl.de) entgegengenommen.
Datensicherung für Fotografen – Onlinekurs Strategien zum Erhalt von Bilddaten
Die Volkshochschule Lippe-West bietet in Kooperation mit dem Fotoforum am Donnerstag, 2. März 2023 von 18:30 – 20:30 Uhr den Online-Kurs: Datensicherung für Fotografen an.
Seit es die digitale Fotografie gibt, spricht man auch von der „Generation ohne Bilder“, denn wer hat nicht schon mal digitale Fotos durch einen technischen Defekt oder ein verlorenes Speichermedium verloren? Wie man die eigenen Fotos und andere Daten vor einem Verlust schützt, zeigt Peter Hoffmann in diesem Online-Themenabend. Der Referent stellt Strategien für unterschiedliche Anwendungszwecke vor und gibt Tipps für geeignete Technik und Software. Zum angegebenen Termin findet der Kurs live als Zoom-Meeting statt.
(Kursgebühr: 39,00 €) Um eine rechtzeitige Anmeldung bei der vhs Lippe-West unter Angabe der Veranstaltungsnummer Z2618LA-OZ per E-Mail über info@vhs-lw.de oder per Telefon: 05232 9550-0 wird gebeten.
Immobilienfinanzierung
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Dienstag, 14.03.2023 von 18:00 – 21:15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Immobilienfinanzierung – Wie Sie zigtausend Euro sparen können!“ im Technikum in Lage, an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die über den Kauf oder den Bau einer Immobilie nachdenken und sich mit der Finanzierung beschäftigen. Man erhält zahlreiche Tipps, mit denen man bei der Finanzierung mehrere zigtausend Euro sparen kann und wo man Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen erhalten kann.
Prof. Dr. Dirk Noosten lehrt an der Hochschule OWL Baumanagement und Finanzierung. Außerdem ist er als Sachverständiger für die Immobilienbewertung tätig.
Eine Anmeldung ist bei der vhs Lippe-West unter der Rufnummer 05232 9550-0 möglich oder kann auch unter Angabe der Veranstaltungsnummer Z1229LA per E-Mail info@vhs-lw.de und im Internet unter https://webportal.owl-it.de/link?id=BAgAAACCdHt14NJkLHYAAAAFY-ACDKHqsduYe6jyRINuMMNlq7AILzbRj1_ivPL01SveZoTs0mEKZxeL0fr2JClge4ogqWs7udcsKG5ygKhMgJcu_bmxQeOlrNzmpQGDM2anfGKOpXOWzYsW8xhQgSDC6nI-xKbAfdt3N5i3rkiFeqLidtHG0 vorgenommen werden.
Weiterbildung zur Natur-Erzieher:in startet erneut im Kreis Lippe
In Zusammenarbeit mit der NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof bietet die NaturErlebnisSchule aus Raesfeld auch 2023 die Weiterbildung zum/zur Natur-Erzieher:in in Detmold an.
Mit dem Grund-Modul beginnt die Weiterbildungs-Reihe zur Natur-Erzieher:in am 13. + 14. März 2023 am Rolfschen Hof in Detmold. Die Zusatzausbildung richtet sich speziell an Beschäftigte aus Kindertagesstätten, die im Jahresverlauf Naturaufenthalte mit Kindern ihrer Einrichtung durchführen oder in Waldkindergärten arbeiten (möchten). Neben vielen praktischen Impulsen werden pädagogische, methodische und sicherheitsrelevante Aspekte einer kindgerechten Naturpädagogik beleuchtet. Die 100 Stunden umfassende Ausbildung ist aufgeteilt in 10 Tagesseminare. Die weiteren Termine sind: 24. + 25. April, 6. + 7. Juni, 13. + 14. September und 23. + 24. Oktober 2023.
Für die Weiterbildung kann ein Bildungsscheck eingesetzt werden.
2020 wurde die Weiterbildung erstmalig auch im Kreis Lippe durchgeführt. Da von unterschiedlichen Stellen im Kreis Lippe und dem Regierungsbezirk Detmold weiterhin ein erhöhter Bedarf nach naturpädagogischen Fortbildungen für den Elementarbereich signalisiert wurde, startet die NaturErlebnisSchule im Frühling 2023 die Weiterbildungsreihe erneut.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der NaturErlebnisSchule unter 02865/ 10456 oder info@NaturErlebnisSchule.de sowie auf der Internetseite www.NaturErlebnisSchule.de.
Tastschreiben am PC beim VIVa.OWL
Wer häufig am Computer arbeitet, sollte die Tastatur „blind“ bedienen können. Das spart Zeit und entlastet Augen und Nacken. Ein Lehrgang zum Erlernen des Tastschreibens mit zehn Fingern beginnt am 23. Februar um 18 Uhr beim Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL).
Basierend sowohl auf altbewährten als auch auf neuen Methoden lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an sechs Donnerstagabenden, rationell und ergonomisch am PC zu schreiben.
Anmeldungen zu diesem Kurs, der sich an Jugendliche und Erwachsene richtet, können bis zum 16. Februar per Telefon (05222 707333) oder E-Mail (info@vivaowl.de) vorgenommen werden. Unterrichtsort ist das VIVa.OWL-Unterrichtszentrum in Bad Salzuflen-Schötmar. Weitere Informationen finden Sie hier.