Ferienworkshop für Schüler: Roboter bauen, 9.10. -10.10.23

Selbst einen Roboter bauen – Lego® macht’s möglich! In den Herbstferien, am 9. und 10. Oktober, bietet der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. einen zweitägigen Workshop „Roboter bauen mit Lego® Mindstorms®“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren an.
Aus Legosteinen, einem kleinen Computer und vielen Motoren und Sensoren wird unter Anleitung ein Roboter gebaut. Anschließend wird dieser so programmiert, dass er zum Beispiel laufen, Gegenstände bewegen oder sie nach Farben sortieren kann. Spielerisch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so auch in die Welt der Robotik und Informatik eingeführt.
Anmeldungen sind bis zum 2. Oktober erforderlich und können per Telefon (05222 707333) oder E-Mail (info@vivaowl.de) vorgenommen werden.

Autobiografisches Schreiben, 30.9.23

Die vhs Lippe-West bietet am Samstag, 30. September von 15:00 bis 18:00 Uhr in Lage im Technikum einen Workshop zum Autobiografischen Schreiben an. Ein Schnupper-Kurs für alle, die über sich selbst schreiben wollen. Unter Anleitung der Dozentin werden einführende Techniken der Niederschrift über die großen und kleinen Themen des Lebens in abwechslungsreichen Übungen vermittelt. Selbstbeobachtung, Erinnerungen, prägende Erlebnisse und Lebensabschnitte finden einen bleibenden Ausdruck. Die Kursgebühr beträgt 26,50 €. Anmeldung unter Angabe der Kursnummer: A2068LA bei der vhs Lippe-West, Lange Str. 124, 32791 Lage, 05232 9550-0. Sie kann auch per E-Mail unter info@vhs-lw.de oder im Internet vorgenommen werden.

Onlinekurs – Schichtenmalweise mit Eitempera und Pigmenten, ab 22.9.23

Die Volkshochschule Lippe-West bietet ab Freitag 22. September von 19:00 – 21:30 Uhr an vier Terminen einen Onlinekurs Schichtenmalweise mit Eitempera und Pigmenten in Kooperation mit der Förde-vhs bzw. Volkshochschule Kiel an. Mit Farbpigmenten und Emulsion Farben für die Malerei herzustellen ist ein alters her überlieferter Prozess, der für jeden Maler*in ganz selbstverständlich als Vorbereitung für den eigentlichen Malvorgang dazugehörte. Heute malen wir mit vorbereiteten Farben. Dieser handwerkliche Schritt ist schon fast meditativ und stimmt auf den eigentlichen Malprozess ein, der darauf folgt. Zudem ermöglicht dieses Vorgehen einen differenzierteren Einsatz der Farbe. Dieser Workshop führt in die handwerkliche Zubereitung der Farben ein und zeigt, was Schichtenmalweise ist und wie diese die eigene Malerei verändert. Anmeldung und Beratung sind unter der Rufnummer 05232 95500 in der vhs Lippe-West möglich. Die Anmeldung kann auch per Internet oder per E-Mail info@vhs-lw.de unter Angabe der Kursnummer A2320LA-OC vorgenommen werden.

Japanisch für Anfänger – neuer Anfängerkurs, ab 7.9.23

Wer möchte nicht einmal japanische Mangas im Original lesen oder bei seiner nächsten Reise ins Land der aufgehenden Sonne Gespräche mit Japanern auf Japanisch führen? Den ersten Schritt dazu kann man mit dem Besuch des Sprachkurses tun! Die Volkshochschule Lippe-West bietet donnerstags ab 7. September jeweils von 19:15 – 20:45 Uhr einen Japanischkurs für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse im Technikum in Lage an. Unter der Leitung einer mutter¬sprach¬lichen Dozentin gibt es an 12 Abenden eine Einführung in die japanische Sprache in Wort und Schrift sowie Informationen zur Kultur und Gesellschaft Japans. Eine Anmeldung vor Kursbeginn ist erforderlich unter Angabe der Kursnummer A4462LA unter der Rufnummer 05232 9550-0 der vhs Lippe-West, per Internet oder per E-Mail info@vhs-lw.de.

Russisch – Anfängerkurs – Online, ab 5.9.23

Die Volkshochschule Lippe-West bietet ab Dienstag, 5. September von 20:00 – 21:30 Uhr einen Russischkursus für Interessenten ohne Vorkenntnisse online an (12 Termine/Kursus A4601LA). Bequem Russisch von zu Hause lernen? Dann ist man in diesem Anfängerkurs richtig. Man lernt in einem kommunikativ ausgerichteten Sprachunterricht Schritt für Schritt die russische Sprache und kyrillische Schrift kennen. Nach dem Kurs kann man bereits einige Dialoge führen und einfache Texte lesen. Zum angegebenen Termin findet der Kurs live als Zoom-Meeting statt. Anmeldungen und weitere Informationen über das Internet, per E-Mail unter info@vhs-lw.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05232 9550-0.