Kommunikation ist eine Grundlage jeder Beziehung. Egal, ob durch Worte oder die Körpersprache. Selbst, wenn Sie nichts sagen und tun, senden Sie eine Botschaft. Der Anspruch an die kommunikativen Fähigkeiten wächst in dieser Mediengesellschaft ständig. Ihre Wirkung steht und fällt dabei mit Ihrer Authentizität. Die ist wiederum an die jeweilige Rolle geknüpft – Beruf, Partnerschaft, Verein. Sie sollten wissen, welcher Kommunikationstyp in Ihnen steckt. Dieser Workshop gibt einen ersten Überblick. Der Dozent arbeitet mit Tools aus dem Neurolinguistischen Programmieren (kurz NLP) und den Grundlagen von Persönlichkeitstests (z.B. DISG).
Eine Anmeldung ist in der VHS Lippe-West unter der Rufnummer 05232 95500 mit Angabe der Veranstaltungsnummer Z1434LA möglich. Sie kann auch per E-Mail unter info@vhs-lw.de vorgenommen werden. (Kursgebühr: 12,00 €)
Archiv des Autors: Anja Mai
FILMic Pro – Professionell filmen mit dem Smartphone – Onlinekurs, 12.6.23
Die Volkshochschule Lippe-West bietet in Kooperation mit dem Fotoforum live einen Onlinekurs FILMic Pro – Professionell filmen mit dem Smartphone am Montag, 12.6. von 18:30 – 20:30 Uhr an. Das Smartphone begleitet uns täglich. FiLMic Pro macht aus dem Smartphone eine leistungsfähige Videokamera. Wie man mit seinem Smartphone und FiLMic Pro ein Video drehen und worauf man bei der Gestaltung von Videos achten sollten, ist Thema dieses Online-Seminars. Tipps zur Verwendung der Videos im Fotobuch, in der Audiovision oder auf der Webseite runden das Online-Seminar ab. Eine rechtzeitige Anmeldung ist bei der vhs Lippe-West unter Angabe der Veranstaltungsnummer Z2624LA-OZ erforderlich.
Erste Schritte mit Windows 11, 2.-3.6.23
Seit Herbst 2021 steht das Betriebssystem Windows 11 zur Verfügung und wird allen Nutzern der Vorgängerversion als kostenloses Upgrade angeboten. Am 2. und 3. Juni, Freitagnachmittag und Samstagvormittag, bietet der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL) einen Kurs zum Einstieg in die neue PC-Arbeitsumgebung an. Es geht dabei um die ersten Schritte im bereits aktivierten Windows 11 und die Neuerungen gegenüber Windows 10 – der Prozess des Upgrades bzw. eine Neuinstallation wird nicht erläutert.
Der Kurs findet im VIVa.OWL-Unterrichtszentrum in Bad Salzuflen-Schötmar statt. Anmeldungen können bis zum 27. Mai telefonisch (05222 707333) oder per E-Mail (info@vivaowl.de) vorgenommen werden.
Vortrag: Das 1×1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen, 1.6.23
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Donnerstag, 01.06.2023 von 18:00 – 20:15 Uhr im Technikum in Lage einen Vortrag zum Thema: Das 1×1 der Geldanlagen in Zeiten niedriger Zinsen an. Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen. Folgende Themen und Fragen werden behandelt:
- Sparverhalten der Deutschen
- Möglichkeiten der Geldanlage
- Mit Aktien, Anleihen und Investment-Fonds zur erfolgreichen Anlagestrategie
- Welche Risiken gilt es, bei der Geldanlage zu beachten?
- Vermögen erhalten und aufbauen
Der Niedersächsische Anlegerclub (NDAC) ist einer der größten Anlegergemeinschaften Norddeutschland und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt. Anmeldung erbeten unter Kurs-Nr. Z1227LA bei der vhs Lippe-West, Lange Str. 124, 32791 Lage, Tel. 05232 9550-0. Die Gebühr beträgt 9,00 €.
NLP zum Kennenlernen, 25.5.23
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Donnerstag, 25. Mai von 19:00 – 21:15 Uhr den interaktiven Workshop für besseres Selbstmanagement „NLP zum Kennenlernen“ unter der Leitung von Axel Bürger im Technikum in Lage an.
Man möchte ein besseres Verhältnis zu Kolleginnen oder Kollegen, zu Partner oder Partnerin oder auch zum Kunden aufbauen? Man möchte seine Aufmerksamkeit erhöhen, die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und strategischer handeln? Dann wird NLP helfen, den Horizont zu erweitern. NLP steht für „Neuro-Linguistisches-Programmieren“ und ist ein Kommunikationswerkzeugkasten. Dieser Workshop bietet einen ersten Einblick. Der Dozent arbeitet mit vielen praktischen Übungen, um den Transfer in den Alltag zu sichern.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist in der VHS Lippe-West unter der Rufnummer (05232) 95500 erforderlich (Workshop Z1432LA). Die Anmeldung kann auch per Internet oder E-Mail info@vhs-lw.de vorgenommen werden.
Ein voller Erfolg: IHK-Workshop zum Thema SCRUM in der Industrie
IHK-Workshop zum Thema SCRUM in der Industrie: Mit mehr Agilität zum Erfolg
Wie arbeiten wir zukünftig zusammen? Wie können wir uns schnell an geänderte Anforderungen anpassen? Und wie gestalte ich Arbeitsprozesse in Projekten so, dass die Motivation bei allen Beteiligten hoch bleibt? Antworten auf diese Fragen lieferte der Workshop „SCRUM in der Industrie: Einfach erfolgreicher“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). 17 Teilnehmer:innen informierten sich über den Ansatz von SCRUM und welche Vorteile dieser mit sich bringt. Geübt wurde auch konkret: in drei Teams entwickelten sie Ideen und Lösungsansätze zu der Aufgabe „Wir planen ein neues Bürogebäude“.
Annette Küstermann, Vizepräsidentin der IHK Lippe, erläuterte wie wichtig es ist, sich mit neuen Prozessen im Projektmanagement zu beschäftigen: „Viele Projekte konfrontieren die Beteiligten mit unklaren Anforderungen. Das Problem: Zu Beginn dieser meist langfristigen Projekte lässt sich kein vollständiger Plan aufstellen, immer wieder müssen neue Ereignisse und geänderte Bedingungen in der Projektarbeit berücksichtigt werden. Mit altbewährten Arbeitsprozessen stößt man hierbei manchmal an Grenzen.“
Wie kann man schnell und flexibel auf neue Rahmenbedingungen reagieren und dabei trotzdem gute Arbeitsergebnisse erzielen? Drei Referenten von der Firma myconsult aus Salzkotten gaben darauf Antworten. Nach einigen theoretischen Grundlagen von SCRUM folgte direkt die Praxis. In interdisziplinären Teams arbeiteten die Teilnehmer:innen gemeinsam an der Aufgabe, ein neues Bürogebäude möglichst nachhaltig zu planen. In den Teams wurden Anforderungen abgeleitet, hieraus kleine Arbeitspakete gebildet, diese umgesetzt und anschließend Teillösungen präsentiert.
Dr. Matthias Böttcher, Referent für Technologietransfer bei der IHK Lippe, betont: „Agiles Projektmanagement hat Vorteile gegenüber der klassischen Methode, wenn der Lösungsweg am Projektanfang noch unklar ist. Voraussetzung ist jedoch die richtige Unternehmenskultur: Verantwortlichkeiten müssen an das Projektteam abgegeben werden, es bedarf Mut zu veränderten Entscheidungswegen und Offenheit gegenüber unkonventionellen Ideen. Vertrauen innerhalb des Teams ist der Schlüssel zum Erfolg.“
Nähere Informationen gibt es bei der IHK Lippe, Dr. Matthias Böttcher unter Tel. 05231 7601-82 oder per E-Mail an boettcher@detmold.ihk.de.