Bildungskompass Lippe

Bildungsangebote

Sie suchen einen Kurs für
Beruf und Freizeit?

Hier finden Sie alle Angebote
im Kreis Lippe und Umland!

Bildungsberatung

Sie sind unsicher, welches
Angebot das richtige für Sie ist?

Oder möchten Beratung bei
der Wahl Ihres Bildungsziels?

Bildung regional

Sie interessieren sich für regionale
Orte des Lernens und der Bildung?

Für Projekte, Themen wie Sprache,
Natur, Technik?

Für Weiterbildende

Sie suchen nach Fortbildung und Fachinformation?

Gestalten Sie die Bildungsregion Lippe mit!

Das regionale Bildungsportal für den Kreis Lippe und Umland sorgt zusammen mit Informationen zum Thema Weiterbildung und
Bildungsberatung für einen guten Überblick über die zahlreichen Angebote der Bildungsregion.
Wir laden Sie ein, in den Kursangeboten zu stöbern, sich zu verschiedenen Weiterbildungsthemen zu informieren oder
fachkundige Beratungsstellen zu finden, die Sie bei Ihrer weiteren Planung unterstützen.

Magazin

Gründungswoche in Lippe 2023 – Anmeldung ab sofort möglich!

Von 12. bis 15. Juni (jeweils von 9 Uhr bis 12:30 Uhr, am Donnerstag bis 14 Uhr), informieren Fachleute aus der Region über den Businessplan, Versicherungsschutz, Kundengewinnung und Marketing, bis hin zu Nebenerwerbsgründung, Unternehmensnachfolge und Steuerbelange sowie über Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Detmold.

Weiterlesen

Das Motto der kostenlosen Veranstaltung im großen Sitzungssaal der Arbeitsagentur Detmold, Wittekindstraße 2 in Detmold: „Begeben Sie sich mit ihrer Existenzgründung von Anfang an auf einen erfolgreichen Weg!“

Wer sich für eine Existenzgründung interessiert, und alle der folgenden Vorträge (Die Teilnahme an der Veranstaltung „Chancen der Unternehmensnachfolge“ ist hierfür nicht notwendig) besucht, erhält im Anschluss eine entsprechende Bescheinigung über den Besuch der Existenzgründungswoche.

Wichtig: Eine Teilnahme an der kostenfreien Existenzgründungswoche in Lippe ist nur nach Anmeldung bis Montag, 05. Juni, möglich: Tel: (0 52 31) / 610-222.

Das Programm im Einzelnen:

Montag, 12. Juni

Der Businessplan

Referent: Andreas Marx, Deutsche Bank Detmold

Zeit: 09.00 bis 10.30 Uhr

Marketing - Kunden finden und binden

Referentin: Sabine Röntgen-Schmalenberg,

Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

Zeit: 11.00 bis 12.30 Uhr

Dienstag, 13. Juni

Einen Versicherungsschutz braucht jeder

Referent: Eckhardt Maaß, Arbeitskreis Versicherungsvermittler

Industrie- und Handelskammer Lippe

zu Detmold (IHK Lippe)

Zeit: 09.00 bis 11.00 Uhr

Vorbereitung auf das Bankgespräch

Referent: Torsten Damköhler, Volksbanken in Lippe

Zeit: 11.30 bis 12.30 Uhr

Mittwoch, 14. Juni

Chancen der Unternehmensnachfolge

Referent: Frank Lumma, IHK Lippe

Zeit: 09.00 bis 10.30 Uhr

Steuern leicht verständlich

Referentin: Sonja Wehning-Jahn,

Steuerberaterkammer

Zeit: 11.00 bis 12.30 Uhr

Donnerstag, 15. Juni

Nebenerwerbsgründungen

Referentin: Silke Quentmeier, Frau und Arbeit in der

Region (FAIR)

Zeit: 09.00 bis 10.00 Uhr

Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Vorhaben

Referenten: Alena Vieregge, Sparkassen in Lippe,

und Maik Wiesekopsieker, Agentur für Arbeit Detmold

Zeit: 10.30 bis 12.00 Uhr

Jungunternehmerin berichtet aus der Praxis

Zeit: 12.30 bis 14.00 Uhr

(c)Foto: Freepik

Bringe dein Leben zum Blühen

Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE bietet vom 8. bis 11. Juni ein tanzpädagogisches Seminar zum Thema „Bringe dein Leben zum Blühen“ an. Es werden heilsame Kreistänze und sakrale Tänze zur persönlichen und beruflichen Fortbildung angeboten.

Weiterlesen

Meditative Übungen und Körperarbeit laden ein, achtsam zu lauschen welche Lebensimpulse beachtet werden möchten, auf dass sie sich entfalten können.
Wenn das Wetter es zulässt, wird auch draußen getanzt und gesungen.
Einige Tänze werden mit den Tanzbeschreibungen so erlernt, dass Geübte sie nach dem Seminar selbst anleiten können.
Referentin ist Maria Broderix (geb. 1953), St. Geertruid / Niederlande, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, Diplompädagogin, Atem- und Leibtherapeutin, Tanzpädagogin. Sie schreibt: „Vor 37 Jahren lernte ich den Sakralen Tanz in einer zweijährigen Fortbildung bei Gabriele Wosien. Seither habe ich mich bei vielen verschiedenen TanzleiterInnen weitergebildet und unterrichte den Tanz selbst seit 35 Jahren. Auch biete ich seit 25 Jahren Tanzfortbildungen an. Von 1982-1984 lebte und lernte ich im Zentrum für initiatische Therapie in Todtmoos-Rütte bei Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius. Diese Zeit hat mich sehr bereichert. Noch immer übe ich mich in der Meditation der Stille. Seit 22 Jahren betreibe ich zusammen mit meinem Mann ein Seminarhaus in den Niederlanden in der Nähe von Maastricht."
Anmeldungen und weitere Auskünfte:
DIE HEGGE-Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700

„What Works?“--Jahresempfang der Gleichstellungsstelle, 2. Juni 2023 | 17:30 Uhr | Kreishaus Detmold

Prof. Dr. Anja Seng gibt Einblicke in berufliche Perspektiven für Frauen. Die Themen sind Sichtbarkeit, (un)bewussten Annahmen, Frauenkarrieren und Empowerment.
Kostenfreie Anmeldung für interessierte Frauen unter gleichstellung@kreis-lippe.de.

(c)Foto: Freepik

Berufsberatung für Erwachsene vom 1. bis 19. Juni 2023

Die Berufsberatung für Erwachsene der OWL-Arbeitsagenturen bietet mehrere Onlineveranstaltungen an:

Weiterlesen

- am Donnerstag, den 1. Juni 2023 von 14 bis 15:30 Uhr
"Finanzielle Realisierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung" mit Andreas Feuchert und Katja Sauerwald

- am Dienstag, den 13. Juni 2023 von 11 bis 12:30 Uhr
"Gesund durchs Erwerbsleben" mit Jana Mallmann und Renate Wulf

- am Mittwoch, den 14. Juni 2023 von 11 bs 12:30 Uhr
"Besser spät als nie--Wege zum Berufsabschluss" mit Sabine Hellberg und Renate Wulf

- am Montag, den 19.Juni 2023 von 8:30 bis 10 Uhr
"Gekönnt bewerben: Bewerbungsunterlagen, die überzeugen" mit Katja Sauerwald und Katharina Schäfsmeister

Alle digitalen Veranstaltungen sind kostenfrei. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

(c)Foto: Freepik

Wie unsere Muttersprache unser Gehirn beeinflusst

Eine neue Studie hat interessante Ergebnisse zum Spracherwerb geliefert. Durch Gehirnscans wurde gezeigt, dass unsere Muttersprache unser Gehirn beeinflusst. So haben arabische Muttersprachler eine stärkere Vernetzung zwischen den Gehirnhälften, während Deutsch eine stärkere Konnektivität im Sprachnetzwerk der linken Hemisphäre begünstigt. Mehr dazu finden Sie hier.

(c)Foto: Freepik

After-Work-Impulse

Sie sind berufstätig und möchten gerne abends EDV- oder andere berufliche Fortbildungen in kompakter Form besuchen?
Hier finden Sie viele interessante Angebote der VHS Detmold-Lemgo. Foto: ©adobe stock/Nutzung VHS Detmold-Lemgo

Neues aus der Weiterbildung

Online-Sprechstunde der Volkshochschulen

Sie haben Fragen zu einer bestimmten Software oder ein digitales Problem, das Sie allein nicht lösen können? Nutzen Sie doch den kostenlosen Dienst "vhs-Online-Sprechstunde". Experten und Expertinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen Ihnen zu bestimmten Zeiten online zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Unter vhs-sprechstunde.online finden Sie alle Themen und Termine. Ob Office, Smartphone, 3D-Druck, Netzwerk, Apps, Homematic, etc., schnell, unkompliziert und entgeltfrei. Das Projekt vhs-Online-Sprechstunde bieten wir Ihnen in Kooperation mit vielen Volkshochschulen in Ostwestfalen an. Infoblatt zur vhs.Sprechstunde.online.