VIVa.OWL – Excel-Basics – Tabellenkalkulation mit Excel, 20. & 22.05.2025

Am 20. und 22. Mai bietet der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL) einen Grundlagenkurs „Excel-Basics“ an. Excel dient zur Tabellenkalkulation und gehört neben Mail- und Textverarbeitungssoftware zu den wohl am meisten verwendeten Computerprogrammen. Es bietet neben Berechnungs- und Datenbankfunktionen auch Möglichkeiten zur Erstellung von Diagrammen. Der sichere Umgang mit Excel ist Einstellungsvoraussetzung für verschiedene Berufe, kann aber auch im Alltag – etwa zum Führen eines Haushaltsbuches – sehr nützlich sein. Hauptinhalte des Kurses sind das Erstellen einfacher Tabellen sowie das Erlernen der wichtigsten Rechenfunktionen und Formatierungen.

Der Unterricht am Dienstag- und Donnerstagabend findet im VIVa.OWL-Unterrichtszentrum in Bad Salzuflen-Schötmar statt. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind Teilnahmevoraussetzung.

Anmeldungen können bis zum 13. Mai per Telefon (05222 707333) oder E-Mail (info@vivaowl.de) vorgenommen werden. Weitere Informationen: Protected link to vivaowl.de

VHS Detmold-Lemgo – Innere Ruhe durch Bogenschießen, 10. & 11.05.2025

Horn-Bad Meinberg. Bogenschießen ist Körperarbeit und Meditationsübung zugleich – mit dem Ziel, die eigene Mitte zu finden. Der Kurs „Bogenschießen für Anfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse“ bietet einen Einstieg in den Umgang mit Pfeil und Bogen. Die Teilnehmenden erleben den Übergang von höchster Anspannung zu vollkommener Entspannung, sie spüren die eigene Kraft, die klare Ausrichtung und Konzentration und lernen Ausdauer, Geduld und Achtsamkeit. Das Kennenlernen dieser westlichen Tradition des Bogenschießens wird dabei durch Übungen ergänzt, die darauf zielen, den Körper bewusster wahrzunehmen.

Sowohl der theoretische als auch der praktische Unterricht findet in der Indoor-Bogenschießanlage der TBo-Laukert UG in Bad Meinberg statt.

Der Kurs (D3882) findet am Wochenende 10.05.2025 (10:00-16:00 Uhr) und 11.05.2024 (13:00 bis 16:45 Uhr) in Bad Meinberg statt.

__________________________

 

Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 05231/977-8010 oder im Internet unter www.vhs-detmold-lemgo.de.

VHS Detmold-Lemgo – Aktuelle Angebote (nicht nur) für Frauen, ab 07.05.2025

Durch eine Kooperation mit dem DGB-OWL bietet die VHS Detmold-Lemgo einen kostenfreien Infoabend anbieten zum Thema an:

Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit am 07.05. um 18:30 Uhr

https://www.vhs-detmold-lemgo.de/kurssuche/kurs/Was-verdient-die-Frau-Wirtschaftliche-Unabhaengigkeit/251-D5030

 

Arbeitsbeziehungen professionell und authentisch gestalten am 09.05. mit der Pädagogin und Supervisorin Annika van Deest

https://www.vhs-detmold-lemgo.de/programm/beruf-und-edv/kurs/Arbeitsbeziehungen-professionell-und-authentisch-gestalten/251-D5060

 

Emotionen bewusst steuern – weniger Ärger ist gesünder am 16.05. mit Resilienz-Coach Bettina Bergmann

https://www.vhs-detmold-lemgo.de/programm/beruf-und-edv/kurs/Emotionen-bewusst-steuern-weniger-AErger-ist-gesuender/251-D5063

 

Anmeldungen sind über die Website möglich oder telefonisch, persönlich oder per Mail.

 

VHS Detmold-Lemgo – Modern Latin Jazz Dance, ab 07.05.2025

In Kürze startet an der VHS in Detmold ein neues Tanzkursangebot: „Modern Latin Jazz Dance“. Dieser Stil vereint Techniken aus zeitgenössischen Tanzrichtungen sowie dem Jazzdance, die sich unter Einfluss, aber auch in bewusster Abgrenzung zum klassischen Ballett entwickelt haben. Die Bandbreite reicht von weichen, fließenden Bewegungen bis hin zu dynamischen, kraftvollen Elementen.

Im Kurs werden kleine Choreografien zu lateinamerikanischen Rhythmen erarbeitet. Das Angebot richtet sich an Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse, denn die Freude an der Bewegung zur Musik steht im Vordergrund. Getanzt wird solo – also ohne Partner.

Der Kurs (D3792) startet am 07.05.2025 und findet an sieben Abenden statt. Interessierte können am 30.04. von 17:30 bis 18:30 Uhr an einer kostenfreien Schnupperstunde (D3792) teilnehmen. Anmeldungen sind über 05231/977-8010 oder www.vhs-detmold-lemgo.de möglich.

VHS Detmold-Lemgo – Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen, 06.05.2025

Einsamkeit ist ein Thema, das zunehmend auch in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle spielt. Besonders in Zeiten von Digitalisierung und sozialen Medien haben sich die Erfahrungen von Isolation und sozialer Entfremdung verändert. Doch wie gehen junge Menschen mit Einsamkeit um? Was sagt der aktuelle Forschungsstand dazu? Und vor allem: Welche Hilfestellungen gibt es, um betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen?

In ihrem Vortrag stellt die Diplom Psychologin Bettina Kracht die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen vor. Dabei erläutert sie die unterschiedlichen Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit und beleuchtet die psychischen, sozialen und physischen Konsequenzen, die mit diesem Thema einhergehen können.

Referentin, die bei der Regionalen Schulpsychologischen Beratung Lippe (RSB L) tätig ist, gibt zudem praktische Tipps und Empfehlungen für Eltern, Pädagog*innen und Fachkräfte, wie sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Einsamkeit unterstützen können. Wie können wir als Gesellschaft junge Menschen in ihrer sozialen Integration stärken? Welche präventiven Maßnahmen helfen, Einsamkeit frühzeitig zu erkennen und ihr entgegenzuwirken?

Der Vortrag (L1270) findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bildung des Kreises Lippe am 06. Mai 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr im Bürgerbegegnungszentrum in Hohenhausen statt. Um Anmeldung unter Tel. 05231/977-8030 wird gebeten.

VHS Detmold-Lemgo – Excel-Grundlagen verständlich erklärt – Bildungsurlaub, 28.-30.04.2025

Excel gilt für viele als komplexes und schwer zugängliches Programm – doch mit der richtigen Einführung lässt es sich schnell und effektiv nutzen. Die VHS Detmold-Lemgo bietet vom 28. bis 30. April einen 3-tägigen Grundlagenkurs (D5777) an, der speziell für Einsteigerinnen und Einsteiger konzipiert ist. Ziel ist es, die Anwendung von Excel Schritt für Schritt und mit viel Übungspraxis zu erlernen.

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Aufbau eines Excel-Tabellenblatts sowie zur Nutzung zentraler Funktionen und Werkzeuge. Behandelt werden unter anderem die Text- und Zahleneingabe, die Gestaltung und Formatierung von Tabellen, das Kopieren, Verschieben und Löschen von Inhalten sowie der Einsatz des Auto-Ausfüllens. Ein besonderer Fokus liegt auf einfachen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, dem Umgang mit dem Funktions-Assistenten sowie der Unterscheidung zwischen relativem und absolutem Zellbezug.

Das Seminar ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, steht jedoch allen Interessierten offen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 05231 977-8010 oder www.vhs-detmold-lemgo.de.

VHS Detmold-Lemgo – Arduino programmieren lernen – Ferienkurs für Jugendliche, 23.-25.04.2025

In den Osterferien bietet die VHS Detmold-Lemgo einen praxisorientierten Einstieg in die Welt des Programmierens an. Der Kurs richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren und vermittelt erste Grundlagen der Arduino-Programmierung – ganz ohne Vorkenntnisse.

Im Mittelpunkt steht der Mikroprozessor ARDUINO-UNO, mit dem verschiedene Aufgaben und kleine Projekte realisiert werden. Für die praktischen Übungen stehen Experimentierkästen mit einer Vielzahl an Sensoren und Aktoren bereit. Die Programmierung erfolgt mit der frei verfügbaren Software ARDUINO-IDE.

Der Ferienkurs (D7517) findet vom 23. bis 25.04.2025, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Bielefelder Str. 1 statt und kostet 75,00 €.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 05231/977-8010 oder online unter www.vhs-detmold-lemgo.de

VHS Detmold-Lemgo – Digitale Sprachlernangebote richtig nutzen, 07.04. & 05.05.2025

Ergänzung und Unterstützung zum Sprachkurs

Die VHS Detmold-Lemgo lädt alle Sprachlernenden und Interessierten zum Vortrag „Digitale Sprachlernangebote“ ein. Die Veranstaltung gibt einen praxisnahen Einblick, wie digitale Sprachlern-Apps und Plattformen – darunter Duolingo, Babbel, Quizlet sowie YouTube, TikTok und Instagram – effektiv genutzt werden können, um den eigenen Lernfortschritt zu unterstützen.

Neben einer Einführung in die verschiedenen Tools und deren Funktionen stehen vor allem praktische Anwendungen und individuelle Nutzungstipps im Fokus. Dabei wird auch thematisiert, warum digitale Angebote den klassischen Sprachunterricht, beispielsweise an der Volkshochschule, sinnvoll ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen können. Der kostenfreie Vortrag richtet sich an Sprachlernende aller Niveaustufen und bietet wertvolle Impulse für den eigenständigen Lernprozess.

Termine:
In Detmold (D4897) am 07. April von 17:30 bis 19:00 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle, Krumme Str. 20
In Lemgo (L4898) am 05. Mai 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Lemgo, Kramerstr. 5.
Eine Anmeldung ist unter 05231/977-8010 erforderlich.