Ältere Beiträge

Friends hanging out with each other

Integrationskursberatung jetzt auch in Barntrup und Lügde
Die VHS Lippe-Ost bietet ab Februar auch in Barntrup und Lügde einmal wöchentlich eine Integrationskursberatung an. Interessierte erhalten dort Informationen zum Kursangebot und können sich anmelden.

Weiterlesen

Die Beratung in Barntrup findet in der Stenebergschen Fabrik, Mittelstr. 14d (ehemals Sozialamt) immer dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
In Lügde ist die VHS Lippe-Ost immer donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr in der Johannes-Gigas-Schule, Am Ramberg 1, OG 31 erreichbar.
Die Sprechzeiten in Blomberg und Schieder bleiben unverändert.
Während der Schulferien NRW bleiben die Nebengeschäftsstellen in Barntrup, Blomberg und Lügde geschlossen.
Weitere Informationen bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle, Parkallee 7, 32816 Schieder-Schwalenberg, Tel. 05282-98040 oder www.vhslippe-ost.de.
(c)Foto: Freepik

Bildungskooperation zwischen Volkshochschule Lippe-Ost und Phoenix Contact aktualisiert
Im Sinne des lebenslangen Lernens haben der Zweckverband Volkshochschule Lippe-Ost und Phoenix Contact ihre Bildungskooperation erneuert.

Weiterlesen

Nachdem die Coronapandemie die Bildungskooperation in den letzten Jahren erschwert hat, möchten beide Partner die Zusammenarbeit mit einem neuen Kooperationsvertrag weiterentwickeln und intensivieren.

Die Kooperationsvereinbarung zu dieser Zusammenarbeit wurde heute von Jörg Bierwirth, Verbandsvorsteher der VHS Lippe-Ost, und Kathleen Hendriks, Senior Director People & Culture sowie Arne Lütkehaus, Director Learning & Development, beide von Phoenix Contact, im Rathaus Schieder-Schwalenberg unterzeichnet.

Durch die Zusammenarbeit mit einem leistungsstarken, außervolkshochschulischen Partner kann die VHS Lippe-Ost das Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot bereichern und stärken. Phoenix Contact kann durch die Zusammenarbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerberufliche Lernangebote weiter ausbauen und die Attraktivität der Region erhöhen.
Die gemeinsamen Gespräche tragen bereits Früchte. Für das Kursprogramm der VHS bietet Phoenix Contact zukünftig Schulungen zur Umsetzung einer nachhaltigen Energieversorgung entsprechend der Vision einer All Electric Society an, die eine Führung über das Betriebsgelände einschließen. Schulungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Phoenix Contact durch das Zurverfügungstellen von Unternehmensexperten als Trainerinnen und Trainer. Umgekehrt nutzt Phoenix Contact Angebote der Sprachvermittlung sowie berufliche und allgemeine Bildungsangebote als ergänzende Qualifizierung für die Mitarbeitenden.
Die Kooperationspartner werden sich fortan jährlich besprechen und weitere Maßnahmen der Zusammenarbeit festlegen.

Foto vorne von links nach rechts: Kathleen Hendriks (Senior Director People & Culture, Phoenix Contact), Jörg Bierwirth (Verbandsvorsteher der VHS Lippe-Ost)
Foto hinten von links nach rechts: Arne Lütkehaus (Director Learning & Development, Phoenix Contact), Nicole Grützmacher (Fachbereichsleitung Berufliche Bildung VHS Lippe-Ost), Andrea Lemm (Leiterin VHS Lippe-Ost)

Lippischer Infotag für Frauen am 20. April 2024, 10-15 Uhr

Sie möchten nach der Familienphase wieder in den Beruf zurück?

Weiterlesen

Sie haben einen Job, sind aber nicht wirklich zufrieden?
Sie wünschen sich eine qualifiziertere Tätigkeit und haben Fragen zur Weiterbildung?
Sie sind arbeitslos und wünschen sich Unterstützung bei der Erstellung ihrer Bewerbung?
Sie haben einen Minijob, möchten aber gerne mehr Stunden arbeiten?

Bringen Sie ihre Fragen mit und informieren Sie sich auf unserem Lippischen Infotag für Frauen!

Wir freuen uns, Sie am 20. April im GILDE-Zentrum in Detmold zu begrüßen!

Foto: (c)freepik

Stadtführer*in gesucht!
Qualifizierungslehrgang für angehende Stadt- bzw. Gästeführer*innen

In Lügde und Schieder-Schwalenberg lässt sich ein erfreulicher Trend feststellen. Die Nachfrage nach Stadtführungen und geführten Wanderungen steigt. Dieses Interesse sorgt in den Tourist-Informationen für Freude, aber stellt die Mitarbeiterinnen auch vor eine neue Herausforderung, denn es fehlt an qualifizierten Gästeführer*innen.

Weiterlesen

„Wir haben sehr kompetente und zuverlässige Gästeführer*innen, aber würden unser Team gerne noch vergrößern. Uns ist es wichtig, dass den Gästen ein Erlebnis geboten wird. Es geht nicht nur darum Zahlen, Daten, Fakten aufzuzählen, sondern interessante Geschichten zu den Orten erzählen können“, so Carolin Nasse von Lügde Marketing e.V. Daher nahmen sie und die Kollegin Denise Kieslich aus Schieder-Schwalenberg Kontakt zu Frau Lemm, der Leitung Volkshochschule Lippe-Ost auf und erkundigten sich, ob es möglich wäre ein Angebot für die Qualifizierung von Gästeführer*innen zu erstellen.

„Natürlich lässt sich da etwas machen“, meinte Andrea Lemm und ging in die Planung einer Lehrgangsreihe für Gäste- bzw. Stadtführer*innen. Der Lehrgang (Kurs M518B) wird vom 10.02. bis 28.04.2024 stattfinden. Der Schwerpunkt der Qualifizierung liegt in der Kommunikation. Die richtige Ansprache und Performance für die jeweilige Zielgruppe wollen schon gut gewählt sein, wenn sich die Gäste bei einer Führung wohlfühlen und sie gleichzeitig Informationen über den Ort mitnehmen sollen. Denn der/die Gästeführer*in ist die einzige Person, mit denen die Gäste bei ihrem Besuch in Kontakt kommen. Sie sind in diesem Fall das Aushängeschild der Stadt und prägen das Bild, welches die Gäste bei Ihrer Abreise mitnehmen.
Von erfahrenen Stadtführern gibt es Inputs hinsichtlich, Planung, Organisation und Durchführung als auch die Möglichkeit, Führungen zu erleben und anschließend mit den Expert*innen in den Austausch zu treten.

Daneben gibt es Einblicke in Archive, Bibliotheken und Museen, um zu erfahren, wie und wo man sich Wissen aneignen kann, um mit dem notwendigen Fachwissen eine interessante Führung entwickeln zu können. Auch vom Weserrenaissance-Museum Schloss Brake wird die Qualifizierung unterstützt. Museumspädagogin Frau Dr. Susanne Hilker wünscht sich frischen Nachwuchs in den Reihen der Museumsbegleiter*innen. Sie wird einen Einblick in die Weserrenaissance geben und es den angehenden Stadtführer*innen ermöglichen, sich einmal in authentischen Roben vergangener Zeiten zu präsentieren. Wer eine Kostümführung anbieten möchte, sollte dies vorab einmal ausprobiert haben, so die Meinung der VHS-Leiterin. Mit einer Expertin für Schauspiel, Stimme und Kommunikation wird nach der Einkleidung die richtige Performance für den Vortrag erarbeitet.
Was ist, wenn es einem Gast plötzlich nicht gut geht? Es ein Notfall wird. Hier gibt es einen Erste Hilfe Fresh-Up, um kompetent helfen zu können. Auch die Werbung in eigener Sache kommt nicht zu kurz. Wie schafft man die Führung in 700 Zeichen oder auch nur in 200 Zeichen darzustellen, mit dem Ziel, den Kunden effektiv anzusprechen? Hier wird Andrea Lemm ihr Wissen dank langjähriger Erfahrung im Erstellen von Ankündigungstexten für VHS-Kurse weitergeben. Weitere Tipps zur Bewerbung von Führungen schließen sich an.

Bei der Informationsveranstaltung (Kurs M518A) am 24. Januar 2024 können sich Interessierte ein Bild von dem Qualifizierungslehrgang machen. Am Ende der Schulung präsentieren die angehenden Stadtführer*innen ihre zu einem Thema entwickelten Führungen und zeigen, welches Wissen sie erworben haben.

Weitere Informationen zur Stadtführer*innenqualifizierung (Kurse M518A+M518B) gibt es bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle, Parkallee 7, 32816 Schieder-Schwalenberg, Tel. 05282-98040 oder www.vhslippe-ost.de.

(c)Foto: VHS Lippe-Ost

AckerBildung weitet Bildungsangebot aus

Der gemeinnützige AckerBildung e.V. bietet auf dem Gemüse-Acker der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Dalborn vielfältige Bildungsformate an.
Weiterlesen

Diese Woche ist das neue Jahresprogramm erschienen – erstmalig für Menschen allen Alters. Der Verein will damit Klein und Groß für nachhaltigen Gemüseanbau, gesunde Ernährung und alternatives Wirtschaften sensibilisieren und befähigen. Dem überwiegend ehrenamtlichen Team ist es ein Herzensanliegen, Menschen zu Handlungen für eine lebenswerte Zukunft zu motivieren.

Klimawandel, Plastikmüll im Meer und Artensterben – was hat das mit meinem Essen zu tun? Am Beispiel des Gemüsebaus einer Solidarischen Landwirtschaft werden diese Themen erlebbar. Und das Beste: Jede*r von uns kann etwas tun und es macht Spaß.
Kinder ab vier Jahren können dieses Jahr bei den SoLaWiesenkindern Natur und Gemüse erforschen – mit der Anleitung von erfahrenen Wildnispädagoginnen. Beim WildnisGartenCamp am Ende der Sommerferien können 14 Kinder im Grundschulalter auf dem SoLaWi-Acker übernachten und selbst über dem Feuer kochen. Kindergruppen und Schulklassen können einen SoLaWi Projekttag zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten oder die regelmäßigen AckerKids Jahreszeiten besuchen.
Speziell für Jugendliche gibt es das Angebot „SoLaWi 4 future?!“, bei dem junge Menschen das SoLaWi-Konzept kennenlernen und kritisch hinterfragen können. Es handelt sich dabei um einen Ansatz, der Gemeinsinn und Selbstbestimmung in den Vordergrund rückt: 90 Haushalte teilen sich im Rahmen einer Solidargemeinschaft die Kosten und die Risiken des Gemüseanbaus – die Lebensmittel verlieren dadurch ihren Preis und gewinnen ihren Wert zurück.
Bei den „Workshops für Klein & Groß“ verbringen Omas, Onkel oder Eltern draußen Zeit mit den Enkeln, Patenkindern oder eigenen Kindern und schaffen dabei zusammen etwas Sinnvolles. So lernen verschiedene Generationen von- und miteinander. In den Osterferien geht es um Wildbienen und wie ihnen mit Nisthilfen und Blumenwiesen geholfen werden kann. Weitere Workshops befassen sich mit Lehmhüttenbau, Apfel-Leckereien, klimafreundlichem Kochen und Vogel-Nistkasten-Bau.
Erwachsene können einen Teamausflug auf den Gemüse-Acker machen, gemeinschaftlich gärtnern oder einen SoLaWi-Vortrag in ihren Verein bestellen und so die SoLaWi kennenlernen. Themenspezifische Aktionen sind das Färben mit Pflanzen, Yoga auf dem Acker und die alljährliche Saatgut- und Pflanzentauschbörse, die zusammen mit dem Rolfschen Hof, dem Freilichtmuseum Detmold, Lippe im Wandel u.a. organisiert wird. Im Februar findet ein Kooperations-Workshop mit Schule der Zukunft statt, bei dem Lehrkräfte und weitere Multiplikator*innen das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und der Gemeinwohlökonomie verstehen und weitergeben lernen. Im März lautet das Thema „Grüne Braune?! – Ein Argumentationstraining für Demokratie und Umweltschutz“, das in Kooperation mit dem NABU Lippe, dem BUND Lippe und der VHS Detmold-Lemgo auf die Beine gestellt wurde.
Weitere Workshops und Abendveranstaltungen können im Laufe des Jahres noch dazu kommen. Auf www.ackerbildung.org gibt es immer den aktuellen Überblick.

Lesung Alexandra Zykunov: „Was wollt Ihr denn noch alles?!“
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Journalistin und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen wird aus ihrem zweiten Sachbuch lesen, das Ende November frisch erschienen ist:
„Was wollt ihr denn noch alles?!“ Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung

Anlässlich unseres Jahresempfangs der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe laden wir Sie herzlich ein zur

Lesung mit Alexandra Zykunov
am Mittwoch, 20. März 2024 um 18 Uhr
in das Kreishaus Detmold.

Wer Alexandra Zykunov als alexandra___z auf Instagram folgt, weiß – sie legt ihren Finger direkt in die Wunde. In ihrem neuen Buch veröffentlicht die Bestseller-Autorin unbekannte, aber leider sehr reale Zahlen und Studien, die nicht nur aufzeigen, wo Frauen hierzulande weiterhin benachteiligt werden, sondern wie ihr Leben dadurch anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensbedrohlicher wird. Die ganz besondere Kombination: Stichfest recherchiert und gewohnt wütend-witzig liefert Alexandra Zykunov Antworten auf die nervtötende Frage zur Gleichberechtigung „Was wollt ihr denn noch alles?!“

Das Plakat zur Lesung überreichen wir Ihnen in der Anlage. Im Rahmen gelebter Netzwerkarbeit freuen wir uns, wenn Sie die Veranstaltung weiterempfehlen mögen. Kommen Sie gerne zusammen mit weiteren Interessierten.

Die Lesung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmenden-Plätze begrenzt sind. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 13. März 2024 unter gleichstellung@kreis-lippe.de

Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist überall spürbar und längst auch in Lippe angekommen. Viele Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Der Fachkräftemonitor der NRW-IHKs prognostiziert für die Region Lippe einen Fachkräfteengpass von knapp 23.000 Personen bis 2035.

Weiterlesen

Die IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) will wissen, wie sich die Situation in den Unternehmen jetzt und mit Blick auf die nächsten Jahre darstellt. Ziel ist es, ein realistisches Bild für Lippe zu erhalten und daraus konkrete Maßnahmen und ein eindeutiges Stimmungsbild für die Politik zu erarbeiten.

„Was bedeutet ein anhaltender Arbeits- und Fachkräftemangel und welche Maßnahmen sind von den Unternehmen bisher schon zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität ergriffen worden?“ sind Beispiele aus der groß angelegten Umfrage. Aber auch die Frage, welche Rolle die Anwerbung ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt, möchte die IHK Lippe von ihren Unternehmen beantwortet wissen.

Die IHK Lippe hat das Thema „Arbeits- und Fachkräftegewinnung“ ganz oben auf die Liste der Schwerpunktthemen für das Jahr 2024 gesetzt und wird die Ergebnisse der Umfrage zum Anlass nehmen, konkrete Hilfestellungen für die Unternehmen zu entwickeln und Forderungen an die Politik zu stellen.

Kontakt: Michael Wennemann, Tel.: 05231 760112, E-Mail: wennemann@detmold.ihk.de
(c)Foto: pexels

Planetare Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

Wir sind stolz, Dr. med. Julian Weilbacher als Gastreferenten für uns gewonnen zu haben, der sich mit der „Gesundheit unserer Welt“ beschäftigt. Er bringt den Zuhörenden auf beeindruckende Weise in Form eines „Patientengesprächs“ nahe, wie schlecht es um unsere Umwelt steht und welche Therapie sie unmittelbar benötigt.
<details>
<summary>Weiterlesen</summary> Aus Sicht als Mediziner erklärt Dr. med. Weilbacher, dass unser Planet ein schwerkranker Patient ist und wir untrennbar mit der Umwelt verbunden sind, dies aber immer noch nicht mit aller Konsequenz begreifen. Wir zerstören weiterhin unseren Planeten mit verheerender Geschwindigkeit und bedrohen unsere eigene Lebensgrundlage; vor allem die unserer Kinder und der nächsten Generationen. Dr. med. Weilbacher schlägt den Bogen von der persönlichen über die gesellschaftliche bis zur globalen Gesundheit und zeigt auf, an welchen Stellen jede/r von uns an der dringend notwendigen Therapie gegen die Krankheit unseres Planeten mitwirken kann. Sein Ziel: Menschliches Wohlergehen ist nur möglich, wenn unser Planet gesund bleibt.

Diese Veranstaltung findet online über Zoom statt. Ihre Anmeldung wird an die VHS Gütersloh weitergeleitet, von der Sie die Zugangsdaten erhalten.

Voraussetzung: Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen internetfähigen Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher oder Kopfhörer.

Dr. med. Julian Weilbacher
Samstag
17.02.2024
10:00 – 11:00 Uhr
Online: Zoom
gebührenfrei
Anmeldeschluss:
12.02.2024

Weitere Informationen zu Dr. med. Julian Weilbacher finden Sie hier: https://julianweilbacher.de/

(c)Foto: Freepik
</details>

Deutlich mehr Gehalt und eine bessere Position mit einer Weiterbildung

Nach der Qualifikation in der höheren Berufsbildung winkt den Absolvent:innen häufig eine bessere Position und mehr Gehalt. Dies zeigt die aktuelle DIHK Erfolgsstudie Weiterbildung, an der sich auch über 100 erfolgreiche Prüfungsteilnehmende der IHK Lippe zu Detmold beteiligten.

Weiterlesen

Zu den Abschlüssen in der höheren Berufsbildung gehören beispielsweise Industriemeister:innen, Wirtschaftsfachwirte oder Bilanzbuchhalter:innen. Dabei wurden die Absolvent:innen nach ihrer Motivation für eine Qualifizierung gefragt. An erster Stelle wurde die Aussicht auf ein besseres Einkommen genannt (Grund für 81 Prozent der Befragten), unmittelbar gefolgt von der Aussicht auf eine höhere Position mit einem breiten Aufgabenspektrum (74 Prozent).
Aber wurden diese Ziele erfüllt? Das Ergebnis ist deutlich. Finanziell hat sich die Investition in eine berufliche Weiterbildung gelohnt: 53 Prozent erhöhten ihr monatliches Einkommen um mindestens 500,- Euro; 23 Prozent gaben sogar an über 1.000,- Euro mehr zu verdienen. Rund drei Viertel gaben an, nach der Weiterbildung eine höhere Position im Unternehmen übernommen zu haben.
„Dies alles sind starke Zahlen für unsere Region“, resümiert André Reinisch, Referent für Weiterbildung in der IHK Lippe zu Detmold. „Allein, dass über 90 Prozent der Absolvent:innen sich aus heutiger Sicht nochmals für die gleiche Weiterbildung entscheiden würden, zeigt ganz klar die Qualität und Akzeptanz in den Unternehmen der höheren Berufsbildung auf“, so Reinisch weiter.
„Somit unterstreicht die Erfolgsumfrage Weiterbildung 2023 die essenzielle Bedeutung einer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Menschen, die in ihre Weiterbildung investieren ihre Karrieremöglichkeiten erweitern sowie sich finanziell verbessern“, zieht Reinisch als Fazit.
Kontakt: André Reinisch, Referent für Weiterbildung, IHK Lippe zu Detmold, reinisch@detmold.ihk.de Tel.: 05231 7601-35

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Bonn, 5. Dezember 2023. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Lernangebote und Projekte aus, die zeigen, wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen kann.

Weiterlesen

Eine unabhängige Jury mit fachlich ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis hat Lernangebote und Projekte aus allen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung ausgezeichnet. Sie zeigen: Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftliche Veränderungen. Mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023“ möchte das DIE anerkennen und sichtbar machen, wo dies besonders eindrucksvoll gelingt. In diesem Jahr wurden vier Projekte und Lernangebote gleichrangig ausgezeichnet:

Die „Weiterbildung Wirtschaftsethik“ der Thales-Akademie für angewandte Philosophie – gemeinnützige GmbH und der Universität Freiburg. Die Idee: gewachsene Denkmuster und normative Überzeugungen, die Verhaltensroutinen und Institutionen bis heute bestimmen und nicht zukunftsfähig sind, müssen hinterfragt und erneuert werden, um eine „enkeltaugliche“ Transformation zu schaffen.
Das Projekt „kaffeepause – ökologische und kulturelle Erwachsenenbildung für Menschen mit Assistenzbedarf“ ist ein Projekt zur Förderung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf und eines gerechten und nachhaltigen Fortschritts im Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. Jedes Jahr bilden sich 160 Menschen mit Handicap zu ökologischen Themen an verschiedenen Orten in Sachsen weiter. Durch eine künstlerische Auseinandersetzung mit ökologischen Themen erarbeiten sie sich Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und lernen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Im Projekt „OUR VOICES – OUR PLANET – Globaler Dialog und Globales Lernen für Demokratie und Nachhaltigkeit“ entwickeln die Partner analoge und digitale Bildungsformate, durch die Verbindungen von Demokratie und Nachhaltigkeit deutlich und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Mit Quizzen, Video-Interviews, einem Spiel, einem Selbstlernmodul, Workshops, Fachtagen und Online-Talks eröffnet das Projekt partizipative Diskussions- und Lernräume. Zielgruppen sind Jugendliche, Erwachsene und Lehrende. In alle Bildungsaktivitäten sind Fachleute aus dem Globalen Süden eingebunden; der globale Dialog und das Lernen von- und miteinander inspirieren.

Seit 1997 lobt das DIE den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ aus, der alle zwei Jahre verliehen wird. Die Auszeichnung macht neue und vielversprechende Ansätze in der Weiterbildung publik und stellt sie einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion. Zu den zentralen Kriterien für die Auszeichnung der Projekte gehört, dass sie innovativ und praxiserprobt sind und der Erwachsenenbildung neue Impulse geben. Der Innovationspreis wird von der „Dr. Norbert F.B. Greger Stiftung zur innovativen und nachhaltigen Erwachsenenbildung“ mit Sitz in Mülheim an der Ruhr unterstützt. Die finanzielle Förderung kommt unmittelbar den Institutionen der Preisträgerinnen und Preisträger zugute.

(c)Foto: DIE

KI und Nachhaltigkeit: Warum das kein Widerspruch sein muss
Spätestens seit der Einführung von Chat-GPT ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Viele Internetnutzer*innen sind neugierig, wollen wissen, wie die Software funktioniert – und wie intelligent sie wirklich ist. Eine Frage steht da unweigerlich im Raum: Kann Künstliche Intelligenz bei dieser Flut von Anfragen, die jede Menge Rechenleistung benötigt, nachhaltig sein?

Weiterlesen

Wenn es nach Prof. Stefan Albertz, Lehrgebiet „3D-Animation und Visual Effects“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht, stehen KI und Nachhaltigkeit nicht zwingend im Widerspruch zueinander.
Geschätzt sind es aktuell rund 620 Millionen Besucher*innen, die sich jeden Monat auf der Website von OpenAI, das US-Unternehmen, das Chat-GPT aus der Wiege hob, tummeln – Tendenz steigend. Laut Tobias Jonas, Experte für Microservices und reaktive Softwaresysteme in der Cloud, wurde allein der Stromverbrauch für das Training der Version GPT-3 im Januar 2023 auf fast eine Gigawattstunde in 34 Tagen geschätzt. Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 3.000 europäischen Durchschnittshaushalten im gleichen Zeitraum. Doch KI beschränkt sich nicht nur auf den Chat-Bot, sie findet in vielen weiteren Bereichen Anwendung.

(c)Foto: HSHL/Svenja Thilker-Motog / Janis Karl, HSHL-Student im Bachelorstudiengang „Computervisualistik und Design“, nutzt im Studium Künstliche Intelligenz

NLP zum Kennenlernen: Interaktiver Workshop
Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Montag, 11. Dezember von 19:00 – 20:30 Uhr den interaktiven Workshop für besseres Selbstmanagement „NLP zum Kennenlernen“ unter der Leitung von Axel Bürger im Technikum in Lage an.

Weiterlesen

Man möchte ein besseres Verhältnis zu Kolleginnen oder Kollegen, zu Partner oder Partnerin oder auch zum Kunden aufbauen? Man möchte seine Aufmerksamkeit erhöhen, die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und strategischer handeln? Dann wird NLP helfen, den Horizont zu erweitern. NLP steht für „Neuro-Linguistisches-Programmieren“ und ist ein Kommunikationswerkzeugkasten. Dieser Workshop bietet einen ersten Einblick. Der Dozent arbeitet mit vielen praktischen Übungen, um den Transfer in den Alltag zu sichern.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist in der vhs Lippe-West unter der Rufnummer 05232 9550-0 erforderlich (Workshop A1432LA). Die Anmeldung kann auch per Internet unter www.vhs-lw.de oder E-Mail info@vhs-lw.de vorgenommen werden.
(c)Foto: Pixabay

VIVa.OWL bei Westdeutschen Meisterschaften
Das diesjährige Verbandswettschreiben des Westdeutschen Stenografenverbandes fand vom 8. bis 10. September 2023 bei herrlichem Spätsommerwetter in Ahaus statt.

Weiterlesen

Der Stenografenverein Ahaus hatte alle Verbandsmitglieder aus NRW dazu eingeladen, und so machten sich vom Verein für Informationsverarbeitung OWL (VIVa.OWL) vier Schreiber auf den Weg ins Münsterland. Weitere Mannschaften reisten z. B. aus Dortmund, Leverkusen und Dülmen an.
Am Beginn standen am Samstagmorgen mehrere PC-Wettbewerbe, z. B. das 20 minütige Schnellschreiben, das 10-minütige Perfektionsschreiben und der Wettbewerb Textbearbeitung. Im Anschluss daran entschlossen sich insgesamt 22 Teilnehmer aus ganz NRW trotz Nachmittagstemperaturen von über 30 °C noch zur Teilnahme am Kurzschriftwettbewerb mit Textansagen in vier verschiedenen Geschwindigkeitssteigerungen ab 60, 100, 160 und 250 Silben pro Minute.
Beste Schreiberin vom VIVa.OWL war in drei Wettbewerben Birgit Scheel. Sie schrieb in Kurzschrift in der sogenannten Praktikerklasse 2 ab 160 S./Min. und erreichte in der 3. Minute 200 Silben. Im Schnellschreiben erzielte sie 408 Tastenanschläge pro Minute und im Wettbewerb Textbearbeitung führte sie innerhalb der Arbeitszeit von 10 Minuten 84 Korrekturen aus.

(c)Foto: VIVa.OWL

Die Vollversammlung der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat in ihrer Sitzung am 18.09.2023 einstimmig Svenja Jochens zur neuen Hauptgeschäftsführerin der IHK Lippe bestellt.

Weiterlesen

Die Juristin übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung und tritt damit die Nachfolge des ausgeschiedenen Hauptgeschäftsführers Stefan Sievers an.

Jochens ist seit nun mehr knapp 20 Jahren in der lippischen IHK-Welt fest verankert, hier zuletzt seit Juni 2022 als Stellvertreterin des IHK-Hauptgeschäftsführers. Seit 2020 ist Jochens Geschäftsführerin der Abteilung Recht, Finanzen, Beitrag und ebenfalls die Leiterin der Verwaltung und Zentralen Dienste. In dieser Zeit betreute sie auch intensiv das IHK-Ehrenamt um Präsidium und Vollversammlung.

Von 2004 an agiert Svenja Jochens als Justitiarin der IHK Lippe. Von 2006 bis 2016 hatte sie zudem die Rolle der Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Lippe inne. Erste Erfahrungen in der IHK-Welt sammelte Jochens als Referentin in den Jahren 2003 und 2004 in der IHK zu Darmstadt. Neben den vielfältigen IHK-Tätigkeiten ist die neue Hauptgeschäftsführerin seit 2013 Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule OWL in Lemgo, hier am Lehrstuhl für Personalwirtschaft.

IHK-Präsident Volker Steinbach freut sich sehr, dass mit Svenja Jochens nun „ein bekanntes Gesicht in der lippischen Wirtschaft die IHK Lippe anführt. Sie kennt die regionale Wirtschaft und die IHK sehr genau, ist in der Region und darüber hinaus hervorragend vernetzt und hat ein Gespür für wichtige Themen. Das Präsidium ist sich sicher, dass es ihr gelingen wird, die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und den IHK-Mitgliedsunternehmen in der aktuell schwierigen Zeit eine kompetente Ansprechpartnerin zu sein“, ist sich IHK-Präsident Steinbach sicher.

„Ich bin dankbar für das große Vertrauen, das mir Präsidium und Vollversammlung mitgegeben haben. Ich freue mich, dass ich äußerst motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an meiner Seite habe sowie ein Ehrenamt, das sich mit sehr hohem Einsatz einbringt, um die Interessen der lippischen Wirtschaft zu vertreten.“, so die Hauptgeschäftsführerin.

Die 50-jährige Jochens stammt aus Mecklenburg und lebt seit Beginn ihrer IHK-Tätigkeit in Detmold. Svenja Jochens ist die erste Hauptgeschäftsführerin der IHK Lippe zu Detmold.

(c)Foto: IHK Lippe

Die VHS Detmold-Lemgo bietet dieses Seminar als ein 5-tägiger Bildungsurlaub vom 23. bis 27. Oktober 2023, jeweils von 9 bis 14 Uhr, an.
Es wendet sich an Arbeitnehmerinnen, die ihrer professionalen Austrahlung und Führungsstärke neuen Schwung geben wollen.

Weiterlesen

Lernziele:
Sie erfahren
– wie Sie Business-Spielregen und Rituale erkennen und für Ihren Erfolg nutzen können
– wie Sie mit Ihrem Auftreten und Ihrer Körpersprache Kompetenz und Professionalität kommunizieren
– wie Sie im Umgang mit Vorgesetzten, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen Sicherheit und Souveränität ausstrahlen.

Veranstaltungsort: Haus Wippermann, R.211, Kramerstr.5, 32657 Lemgo

Leitung: Charlotte Wilisch

Teilnahmebeitrag: 375,00 Euro (ohne Unterbringung und Verpflegung)

Anmeldungen bis: 2. Oktober 2023

(c)Foto: Freepik

Sonntagmorgen, kurz vor 10 Uhr: Während andere gemütlich beim Frühstück ihren Kaffee schlürfen, haben Larissa und Sylvia an diesem Morgen den Computer vor sich und lassen angestrengt die Finger über die Tasten flitzen. Ihre Teamkolleginnen und –kollegen zählen runter: Zehn, neun … drei, zwei, eins!

Weiterlesen

– Jubel und Applaus lösen das gleichmäßige, fast beruhigende Tippgeräusch ab, das nun nach 86.400 Sekunden erstmals wieder verstummt. Alle fünfzehn, die heute im Kiliansweg 7 in Schötmar jubeln, sehen ziemlich müde, aber auch stolz und glücklich aus. Sie haben vom 1. auf den 2. Juli gemeinsam einen Marathon der besonderen Art bestritten: ein 24-Stunden-Schreiben am PC.

Anlass war das 70-jährige Bestehen des Vereins für Informationsverarbeitung OWL E. V., 1953 als „Salzufler Stenografenverein“ gegründet. Der Vorstand wollte zum Sommerfest, das sonst mit dem „Salzsiederschreiben“ verbunden wird, in diesem Jahr etwas ganz Besonderes anbieten – und fand unter den Mitgliedern und Freunden des Vereins 10 Teilnehmer für das eigene Team. Außerdem stellten sich 5 Jugendliche aus unterschiedlichen Bundesländern, die über ihr Hobby Freundschaft geschlossen haben, als „gegnerisches“ Team der besonderen Herausforderung. Dass das „Heimteam“ am Ende knapp den Sieg davontrug, war nach diesem Erlebnis fast Nebensache. Viel stärker bleibt das Gesamtergebnis im Gedächtnis: Zusammen machten beide Teams rund 1.049.000 Tastenanschläge, was einer durchschnittlichen Geschwindigkeit jedes einzelnen Schreibers von 365 Anschlägen pro Minute entspricht. Dabei unterliefen ihnen nur knapp 900 Fehler. Mit dieser Fehlerquote von 0,09 % bewiesen sie neben einem hohen Tempo auch Genauigkeit.

Bad Salzuflens Bürgermeister, Dirk Tolkemitt, zeigte sich von diesen Fähigkeiten und von der jahrzehntelangen, vor allem ehrenamtlichen Arbeit des VIVa.OWL sehr beeindruckt. Er war der Einladung zum Jubiläumsfestakt gefolgt und veranschaulichte in seinem Grußwort auf unterhaltsame Weise den Wert solcher Fertigkeiten und menschlicher Präzision auch in Zeiten von künstlicher Intelligenz. Neben ihm gratulierten Vertreter des Deutschen Stenografenbundes und des Verbandes für Informationsverarbeitung NRW sowie Vereinsgründer Karl-Ernst Strate dem Salzufler Verein zum Siebzigsten und lobten das große Engagement der Aktiven. Zu ihnen gehört Fritz Knehans, der im Rahmen des Festakts einen kurzweiligen Rückblick auf die bisherige Vereinsgeschichte gab und anschließend mit der Verleihung der goldenen Verdienstnadel für sein jahrzehntelanges Wirken als Vereins- und Vorstandsmitglied überrascht wurde.

Auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz, denn zu dem traditionellen Sommerfest am Samstag stießen zahlreiche weitere Vereinsangehörige und freunde. So wurde den Marathonschreibern auch in den Pausen der minutiös getakteten Einsatzpläne ihrer Teams nicht langweilig. Als Andenken an dieses besondere Erlebnis erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 24-Stunden-Schreibens neben Urkunden eine eigens gestaltete Tasse – so wurde dann auch im Kiliansweg 7 am Sonntag noch ein dringend benötigter und wohlverdienter Kaffee geschlürft.

Informationen zu den Aktivitäten und Kursen des Vereins: www.vivaowl.de

(c)Foto: Reiner Karbowski (Vizepräsident DStB und Vorsitzender VfI NRW), Fritz Knehans, Markus Knehans (Vorsitzender VIVa.OWL) und Jascha-Alexander Koch (Vizepräsident DStB)

Der Gemüse-Acker der Solidarischen Landwirtschaft in Dalborn ist zu einem beliebten Lernort für Klein und Groß geworden. Gemüsebau, Nachhaltigkeit und Naturverbindung sind Top-Themen für alle Altersgruppen. Seit Juni fördert die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW für drei Jahre das neue Projekt „AckerBildung wirkt weiter“. Damit will der gemeinnützige AckerBildung e.V. noch stärker Jugendliche und Familien ansprechen, sein Angebot insgesamt ausweiten und die Erfahrungen mit anderen Lernorten teilen. Kinder können mit Großeltern oder Paten beim Klima-Kochkurs oder dem Apfelsaftfest selber Hand anlegen und naturnahe Erfahrungen machen. Dabei werden auch Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit gestärkt.

Einzelne Veranstaltungen richten sich an Erwachsene, zum Beispiel der Kompost-Workshop. Unternehmen können die SoLaWi bei einem Teamausflug kennenlernen. Für Gruppen von Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist derzeit noch je ein Platz in den Programmen „AckerKids Jahresgruppe“ und „AckerKids Jahreszeiten“ frei. „SoLaWi Projekttage“ zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie gesunde Ernährung, Klimaschutz oder Biodiversität können das ganze Jahr über gebucht werden.
Kommenden Sonntag startet das WildnisGartenCamp für Ferienkinder von 8 – 12 Jahren; Hier sind noch vier Plätze frei.
Mehr Informationen zum Camp und weiteren Veranstaltungen finden sich auf der Vereins-Webseite unter www.ackerbildung.org/kalender/.

QualifyING startet im August 2023 wieder

Das Projekt QualifyING ist ein Kooperationsprojekt der Hochschulen HSBI, THGA und der TH OWL. In einem einjährigen Programm werden internationale Ingenieur:innen, vorwiegend mit Fluchthintergrund, die ihr Studium in ihrem Heimatland abgeschlossen haben, an den Hochschulen und in Partnerunternehmen nachqualifiziert.

Weiterlesen

Ziel ist eine umfassende theoretische und praktische Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt und der Erwerb eines von den Hochschulen vergebenes Zertifikats.

Deutschland braucht Fachkräfte und viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen haben Abschlüsse, die in der deutschen Wirtschaft gebraucht werden. Allerdings bedeutet ein ausländischer Abschluss nicht, dass alle Voraussetzungen für einen gelungenen Start auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorhanden sind. Wichtige Kompetenzen, die im Ausland nur schwer aufgebaut werden können, sind zum Beispiel deutsche Fachbegriffe, rechtliche Grundlagen, deutsche Vorschriften, Arbeits- und Bewerbungskultur oder Kontakte zu Unternehmen. Deshalb finden viele hochqualifizierte, internationale Ingenieur:innen nur langsam, auf Umwegen oder mit inadäquatem Ergebnis einen Platz auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Hier soll das Projekt QualifyING ansetzen.

Nach dem Erfolg der letzten Infoveranstaltung wird es eine weitere Veranstaltung für alle Ingenieur:innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, geben. Basierend auf den Rückmeldungen Berufstätiger, lädt die TH OWL zu einer abendlichen digitalen Infoveranstaltung am am Dienstag, 18.Juli 2023 um 18 Uhr ein. Dort werden wir einen kurzen Impulsvortrag halten und das Projekt näher vorstellen. Auch beantworten wir Interessierten gerne (mehrsprachig: arabisch, englisch, ukrainisch, russisch, türkisch) ihre Fragen zur Teilnahme und zum Bewerbungsprozess.

Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich.

(c)Foto: TH OWL

Hochbegabung verstehen

Das Christliche Bildungswerk Die HEGGE bietet vom 18. bis 19. August eine Tagung für Eltern mit hochbegabten Kindern zum Thema „Hochbegabung verstehen – Potentiale erkennen und fördern“ an.

Weiterlesen

Für die Erwachsenen gibt es Vorträge und Diskussionsrunden mit Prof. Dr. Tanja Baudson, Heidelberg und mit Monica Rosa vom Gymnasium Brede in Brakel. Frau Rosa spricht zum Thema „Begabungen sichtbar machen: Wie man durch Selbstzugang und Ressourcenstärkung Motivation und Antrieb entdecken kann“. Frau Prof. Baudson, Professorin für Differentielle Psychologie und psychologische Begabungsforschung an der Hochschule Fresenius wird beleuchten, was Hochbegabung mit den Hochbegabten macht und welche Herausforderungen und Chancen bei Hochbegabung im Jugendalter bestehen.
Für die Kinder (insbesondere der 3. bis 7. Klassen) werden zwei Workshops angeboten, zum einen ein Foto-Workshop mit dem Diplom-Designer Ansgar Hoffmann, zum anderen ein Theater-Workshop mit dem Theaterpädagogen und Regisseur Wulf Dominicus.
Anmeldungen und weitere Auskünfte:

Die HEGGE
Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700

(c)Foto: Freepik

Abendgymnasium hat noch Plätze frei

Sie mussten Ihre Schullaufbahn aus persönlichen Gründen unterbrechen oder beenden? Sie benötigen nun für einen speziellen Berufswunsch einen höheren Schulabschluss?

Weiterlesen

Am Abendgymnasium Detmold streben alle ein Ziel an: Die Fachhochschulreife (FHR) oder das Abitur nachholen. Kostenlos, flexibel, gemeinsam! Direkt nach den Sommerferien findet der Unterricht von Montag bis Freitag um 17:45 Uhr statt. Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.
(c)Foto: Freepik

Fokus Afrika

Das Christliche Bildungswerk Die HEGGE bietet vom 11. bis 13. August eine Tagung zum Thema „Fokus Afrika“ an. Es wird in Kooperation mit der missio-Diözesanstelle in Paderborn durchgeführt.

Weiterlesen

»Bis die Löwen ihre eigenen Historiker haben, wird die Geschichte der Jagd immer den Jäger verherrlichen.« Dieses afrikanische Sprichwort macht deutlich, wie wichtig es ist, jeweils mit den Beteiligten statt über sie zu sprechen. Dazu möchte das dritte Afrikaseminar der Hegge weiterhin beitragen.

Frankreich war eine bedeutende Kolonialmacht. Auch nach der Unabhängigkeit vieler ehemaliger französischer Kolonien, ist der Einfluss auf Wirtschaft und Politik immens und wird zum Teil in fast krimineller Weise durchgesetzt. Bei einem Streifzug durch verschiedene Länder des frankophonen Afrikas kann man Unglaubliches entdecken. Dr. Théophile Vissiennon wird aus seinem Buch „Mafiafrika“ viele erschreckende Informationen teilen.

Die Einflüsse und Unterdrückung von Weißen in Kirche und Theologie wurden lange Zeit kaum thematisiert. Missionare und Missionarinnen wollten helfen und haben sich tatkräftig vor allem in Bildung und Gesundheitswesen engagiert. Von welchem Weltbild gingen Sie aus, und hat sich dieses wirklich verändert? Marita Wagner, rassismuskritische Referentin, teilt dazu einiges aus ihren Forschungen mit.

Als Afrikanerin in Deutschland zu leben, hat Licht- und Schattenseiten. Evelyne Waithira Müller erläutert aus eigener Erfahrung, welche Chancen die bundesdeutsche Gesellschaft Zugewanderten bietet, und welchen Reichtum sie ins Land bringen bzw. bringen könnten, wenn ihre Talente erkannt und gefördert würden.

Der Film „Fuck white tears“ von Annelie Boros führt uns nach Südafrika. Mit dem Vorhaben, einen Film über Studentendemonstrationen in Südafrika zu machen, reist die Regisseurin nach Kapstadt. Doch sie erfährt nur Zurückweisung: Die (schwarzen) Studierenden wollen nicht, dass sie als Weiße einen Film über die vor allem schwarze Protestbewegung macht. Die Filmemacherin will verstehen warum und zeigt einen Film über einen Film, den sie nicht machen konnte.

Nicht nur die Europäische Union, auch die Afrikanische Union versucht, die Länder ihres jeweiligen Kontinents in Frieden zusammen zu führen und wirtschaftlich nach vorne zu bringen. Beide arbeiten als Nachbarinnen zusammen und stehen vor großen Herausforderungen. Dazu referiert Michael Gahler, MdEP.

Anmeldungen und weitere Auskünfte:
Die HEGGE
Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700

(c)Foto: Freepik

 

Ferienkurse

Das zdi-Zentrum Lippe.MINT bietet wieder kostenlose MINT-Kurse für die schulfreie Zeit an.

Weiterlesen
  • Nicht nur Starwars-Fans bauen vom 10. bis 13.Juli 2023 ihr eigenes Lichtschwert. Das hochwertige Schwert mit Light- und Soundboard gehört dann natürlich den Teilnehmenden.
  • In den Online-Kursen Smartphone Hacks (13.-14.Juli 2023) und Smartphone Hacks advanced (02.-04.August 2023) geht es darum, das Beste in Foto und Film aus dem eigenen Smartphone heraus zu holen.
    Die verbindliche Anmeldung für alle Kurse erfolgt über www.lippe-mint.de.

Weitere Informationen zum Angebot gibt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT (05261 7080-813, mahlmann@lippe-bildung.de)

Wie die Muttersprache unser Gehirn beeinflusst

Eine neue Studie hat interessante Ergebnisse zum Spracherwerb geliefert. Durch Gehirnscans wurde gezeigt, dass unsere Muttersprache unser Gehirn beeinflusst. So haben arabische Muttersprachler eine stärkere Vernetzung zwischen den Gehirnhälften, während Deutsch eine stärkere Konnektivität im Sprachnetzwerk der linken Hemisphäre begünstigt. Mehr dazu finden Sie hier.

(c)Foto: Freepik

NudgeNight

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die beliebte Veranstaltung NudgeNight. Am 22. Juni 2023 widmen sich Prof. Dr. Christoph Harff, Lehrgebiet „Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Verhaltensökonomie“ an der Hochschule, und Studierende des HSHL-Studienganges „Interkulturelle Wirtschaftspsychologie“ ab 16:30 Uhr sowohl im neu eröffneten Innovationszentrum in Hamm als auch online (Live-Stream auf nudgenight.com) dem Thema „Nachhaltige Ernährungsumgebung“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Eröffnet wird die NudgeNight 2023 mit einem Vortrag von Ellen van Kleef. Sie ist assoziierte Professorin an der Universität Wageningen mit dem Schwerpunkt der Verbraucherwissenschaften und erforscht insbesondere die Beziehung von jungen Menschen und gesundem Lebensmittelkonsum. Gleich im Anschluss präsentieren sieben Teams aus Studierenden ihre selbstentwickelten Nudges, die sich inhaltlich um die Bereiche Fleischreduzierung, Lebensmittelabfälle und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen drehen.
Als Nudge, Englisch für Stups, bezeichnet man in der Psychologie und Verhaltensökonomie ein Prinzip, mit dem man jemanden dazu bewegen möchte, bestimmte Entscheidungen zu treffen, ohne wirtschaftliche Anreize stark zu verändern oder die Wahlfreiheit einzuschränken.
Seit 2018 findet einmal pro Jahr die NudgeNight der Studierenden der „Interkulturellen Wirtschaftspsychologie“ statt. Jede Veranstaltung hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt und wird durch einen Impulsvortrag von Akteur*innen aus der Industrie, Behörden oder dem Dienstleistungssektor eingeleitet. Die Teilnahme ist stets kostenlos und steht allen Interessierten offen. Im Anschluss an die Vorstellung können alle Besucher*innen bei einem Rundgang durch das Innovationszentrum mit den Studierenden in Kontakt treten, um sich auszutauschen und über ihre Ideen zu diskutieren.

Berufsberatung für Erwachsene vom 1. bis 19. Juni 2023

Die Berufsberatung für Erwachsene der OWL-Arbeitsagenturen bietet mehrere Onlineveranstaltungen an:

– am Donnerstag, den 1. Juni 2023 von 14 bis 15:30 Uhr
„Finanzielle Realisierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung“ mit Andreas Feuchert und Katja Sauerwald

– am Dienstag, den 13. Juni 2023 von 11 bis 12:30 Uhr
„Gesund durchs Erwerbsleben“ mit Jana Mallmann und Renate Wulf

– am Mittwoch, den 14. Juni 2023 von 11 bs 12:30 Uhr
„Besser spät als nie–Wege zum Berufsabschluss“ mit Sabine Hellberg und Renate Wulf

– am Montag, den 19.Juni 2023 von 8:30 bis 10 Uhr
„Gekönnt bewerben: Bewerbungsunterlagen, die überzeugen“ mit Katja Sauerwald und Katharina Schäfsmeister

Alle digitalen Veranstaltungen sind kostenfrei. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

(c)Foto: Freepik

Bringe dein Leben zum Blühen

Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE bietet vom 8. bis 11. Juni ein tanzpädagogisches Seminar zum Thema „Bringe dein Leben zum Blühen“ an. Es werden heilsame Kreistänze und sakrale Tänze zur persönlichen und beruflichen Fortbildung angeboten. Meditative Übungen und Körperarbeit laden ein, achtsam zu lauschen welche Lebensimpulse beachtet werden möchten, auf dass sie sich entfalten können.
Wenn das Wetter es zulässt, wird auch draußen getanzt und gesungen.
Einige Tänze werden mit den Tanzbeschreibungen so erlernt, dass Geübte sie nach dem Seminar selbst anleiten können.
Referentin ist Maria Broderix (geb. 1953), St. Geertruid / Niederlande, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, Diplompädagogin, Atem- und Leibtherapeutin, Tanzpädagogin. Sie schreibt: „Vor 37 Jahren lernte ich den Sakralen Tanz in einer zweijährigen Fortbildung bei Gabriele Wosien. Seither habe ich mich bei vielen verschiedenen TanzleiterInnen weitergebildet und unterrichte den Tanz selbst seit 35 Jahren. Auch biete ich seit 25 Jahren Tanzfortbildungen an. Von 1982-1984 lebte und lernte ich im Zentrum für initiatische Therapie in Todtmoos-Rütte bei Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius. Diese Zeit hat mich sehr bereichert. Noch immer übe ich mich in der Meditation der Stille. Seit 22 Jahren betreibe ich zusammen mit meinem Mann ein Seminarhaus in den Niederlanden in der Nähe von Maastricht.“
Anmeldungen und weitere Auskünfte:
DIE HEGGE-Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700

After-Work-Impuls

Sie sind berufstätig und möchten gerne abends EDV- oder andere berufliche Fortbildungen in kompakter Form besuchen?
Hier finden Sie viele interessante Angebote der VHS Detmold-Lemgo. Foto: ©adobe stock/Nutzung VHS Detmold-Lemgo

„What Works?“–Jahresempfang der Gleichstellungsstelle, 2. Juni 2023 | 17:30 Uhr | Kreishaus Detmold

Prof. Dr. Anja Seng gibt Einblicke in berufliche Perspektiven für Frauen. Die Themen sind Sichtbarkeit, (un)bewussten Annahmen, Frauenkarrieren und Empowerment.
Kostenfreie Anmeldung für interessierte Frauen unter gleichstellung@kreis-lippe.de.

(c)Foto: Freepik

„Gesundheits- und Sportingenieurwesen“ ist der neue Name eines Bachelorstudiengangs der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Bisher hatte der Studiengang die Bezeichnung „Sport- und Gesundheitstechnik“.

Weiterlesen

Zu der Umbenennung des am Campus Hamm verorteten Bachelors kam es nun im Rahmen der Studiengangsweiterentwicklung. „Mit dem neuen Namen möchten wir Studieninteressierten ebenso wie zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern unserer Alumni auf den ersten Blick deutlich machen, worum es in unserem Studiengang geht“, so Prof. Dr.-Ing. Jens Spirgatis, Studiengangsleiter „Gesundheits- und Sportingenieurwesen“. Insbesondere die ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung soll durch die Umbenennung und eine stärkere inhaltliche Fokussierung hierzu in den Mittelpunkt rücken.

Foto: (c)HSHL

Langer Abend der Weiterbildungsberatung am 11. Mai 2023 von 16-20 Uhr

230406_Handzettel_DT_Druckversion Sie möchten sich beruflich weiterbilden, es bestehen jedoch noch offene Fragen zur Umsetzung?
Egal ob es um den Arbeitsmarkt, die individuelle Planung oder mögliche Finanzierungswege geht – nutzen Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich rund um alle Themen der beruflichen Bildung beraten zu lassen. Kommen Sie vorbei! Ohne Termin und ganz unkompliziert!

Weiterlesen

Sie finden unser offenes Beratungsangebot am 11. Mai 2023 zwischen 16 – 20 Uhr bei der Agentur für Arbeit Detmold (BIZ), Wittekindstraße 2, 32758 Detmold.

Seminarangebote des Ehrenamtsbüros 2023

Die Ehrenamtsakademie 2023 ist im Februar mit dem ausgebuchten Workshop „Wortgewandt aus dem Bauch & Moderation für den täglichen Gebrauch“ im Kalletal erfolgreich gestartet.

Anstehendes Seminar 2023:

  • Dienstag, den 09.05.2023; 18:30 – 21:00 Uhr „Die Satzung im Verein: Was ein Vorstandsmitglied wissen sollte“ Referent: Roman G. Weber LLM, Stadt Lügde, Rathaus – Sitzungssaal
Weiterlesen

OpenLab: Informieren und Netzwerken am 9. Mai 23

Anlässlich der Detmold Design Week öffnet das Institut for Design Strategies (IDS) am 9.Mai 2023 seine Türen. Ab 16 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, sich die aktuellen Forschungsprojekte anzusehen und darüber mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Das ForschungsLab befindet sich auf dem Kreativ Campus Detmold der TH OWL im Gebäude 4, Raum 4.212 (2. OG). Bitte melden Sie sich dazu kurz formlos mit einer Mail bis zum 5. Mai an unter ids@th-owl.de

Außerdem vielleicht für Sie von Interesse: Der Tag der offenen Tür 2023 der Technischen Hochschule OWL am Samstag, den 13. Mai von 11-17 Uhr auf dem Campus Lemgo und dem Campus Detmold.

(c)Foto: Freepik

 

Kultur der Digitalität

Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE bietet vom 28. bis 30. April eine Tagung zum Thema „Kultur der Digitalität – Auf dem Weg zum bewussten und verantwortbaren Umgang mit Handy, Computer, Netzwerken & Co.“ an.

Weiterlesen

Computer, Tablet, Smartphone – digitale Geräte gehören heute selbstverständlich zu unserem Alltag. Sie erweisen sich als nützliche Werkzeuge, spannende Quellen der Information sowie Mittel der Kommunikation und der Unterhaltung. Die Teilhabe an der vernetzten Welt birgt aber auch die Gefahr der ungewollten Weitergabe und des Missbrauchs von Daten. Ein solcher Missbrauch kann zum Schaden des einzelnen aber auch zur Manipulation ganzer Gruppen und Gemeinschaften führen.

Die digitale Wende ist nicht mit dem Kauf eines geeigneten Gerätes erreicht. Benötigt wird vielmehr auch ein Bewusstsein, um die positiven wie negativen Potentiale seiner Anwendungen zu erkennen und sich entsprechend zu verhalten. Benötigt wird eine Kultur der Digitalität.

In dieser Veranstaltung wird leicht verständlich ein besserer und kritischer Zugang zu der digitalen Welt ermöglicht. Wie fit bin ich für die digitale Wende? Was passiert, wenn ich Apps, Netzwerke, Messenger und andere Anwendungen nutze? Wie kann ich mich vor möglichen Gefahren schützen? Wie wollen wir als Gesellschaft die Kultur der Digitalität in einer vernetzten Welt einfordern?

Hauptreferent ist Stefan Mey, freier IT-Journalist aus Berlin. Er hat Soziologie und Publizistik studiert und beschäftigt sich seit Jahren mit den Machtverhältnissen in der digitalen Welt, mit Überwachung und mit der Antwort darauf, der digitalen Selbstverteidigung. Im Medienprojekt Mobilsicher.de hat er sich intensiv mit Smartphones beschäftigt, und er hat das in Deutschland richtungsweisende Sachbuch übers Darknet geschrieben („Darknet – Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert“).

Anmeldungen und weitere Auskünfte:

DIE HEGGE Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700

(c)Foto: Freepik

Saatgut- und Pflanzentauschbörse

Am Samstag, den 22. April findet von 9.00 – 14.00 Uhr auf der Ameide in Detmold eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse statt. Interessierte und Hobbygärtner:innen sind eingeladen, eigenes Saatgut mitzubringen um es zu tauschen oder zu verschenken.

Weiterlesen

Mit anderen Menschen Saatgut und Jungpflanzen auszutauschen ist eine schöne und kostenlose Möglichkeit, mehr Vielfalt auf den eigenen Balkon oder in den Garten zu bekommen. Dabei gibt es Tipps und Tricks von den anwesenden Stauden-, Gemüse- und Hobbygärtner:innen meist noch mit dazu. Auch die ein oder andere alte und vielleicht seltene Gemüse-Sorte gibt es zu entdecken. Interessierte können einfach Saatgut und Jungpflanzen, die sie selbst doch nicht brauchen, mitbringen. Entweder sie stellen es zum Verschenken auf den großen Sammeltisch in der Mitte oder tauschen an den Ständen. Wer viel hat, mag vielleicht ein eigenes kleines Tischchen mitbringen um sich dazu zu stellen.
Auf der Börse wird die Stadtbibliothek Detmold ihre Saatgut-Bibliothek vorstellen, die sie vergangene Woche eröffnet hat. Es können Samentüten zum Abfüllen gefaltet werden. Der NABU bietet eine fachliche Führung zu dem nahegelegenen Wildstaudensaum der Lippischen Landeskirche an.
Die Saatgut- und Pflanzentauschbörse wird von folgenden Akteuren initiiert: AckerBildung e.V., Gemeinschaftsgarten Schlangen, Kreisimkerverein Lippe e.V., Lippe im Wandel e.V., Lippisches Landesmuseum Detmold, LWL-Freilichtmuseum Detmold, NABU Paderborn, NABU Rolfscher Hof, Solidarische Landwirtschaft am Strothebach aus Schlangen, Solidarische Landwirtschaft Dalborn.
Foto: (c)AckerBildung e.V.

 

Der Lippische Infotag findet am 22. April 2023 von 09:30 bis 14 Uhr im GILDE-Zentrum statt und möchte Frauen dabei unterstützen, ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen.
Es finden verschiedene Workshops, Themeninseln und Beratungsangebote statt, an denen sich lippische Frauen informieren und austauschen können.

Weiterlesen

Vielseitige Angebote wie Beratung, Styling, Bewerbungsfotos, Bewerbungsmappen-Check und Stellenbörse können vor Ort genutzt werden.

Workshop:
• So nutze ich meine Stärken für den beruflichen Neustart! (Natalia Weber und Cornelia Jeske-Baselt, Agentur für Arbeit Detmold)
• Leitfaden für das (Online-) Vorstellungsgespräch (Julia Risy, Personalentwicklung, Sparkasse Lemgo)
• Mental Load – 24/7 Durchblick und Verantwortung?! (Nicole Krüger, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Lippe)
• Das Gefühl, nicht gut genug zu sein – So wirst Du es los! (Bettina Bergmann, Coaching, Detmold)

2023-03-21_FlyerA5-Messe Fachkräftemangel und Fachkräftegewinnung stellen eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit dar. Die heutige Arbeitswelt ist zudem schnelllebig und befindet sich im Wandel.

Weiterlesen

Es wird daher zunehmend wichtiger, vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen, sich stetig beruflich weiterzuentwickeln und zu qualifizieren. Vor diesem Hintergrund ist bei uns die Idee entstanden mit Ihnen gemeinsam eine Weiterbildungsmesse zu veranstalten.
Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Lippe möchten die Beratungsfachkräfte beider Häuser umfassend und praxisorientiert über das breite Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Gleichzeitig sollen weiterbildungsinteressierte Kunden*innen neugierig machen werden auf eine berufliche Qualifizierung und damit auch auf eine neue berufliche Perspektive. Die Weiterbildungsmesse findet statt am Donnerstag, den 20.04.2023 von 8.00 bis 16.00 Uhr im Gebäude der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Lippe, Wittekindstraße 2, 32756 Detmold.

 

„Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ – Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov liest vor

„Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.“ „Hast du ein Glück, dass dein Partner zu Hause so viel mithilft!“ „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du ein Wochenende lang alleine weg bist?“
Es sind Bullshitsätze wie diese, die in zig Kommentarspalten unter Artikeln auf Social Media gepostet werden.

Weiterlesen

Aber auch gut und gern werden sie unter Freundinnen fallen gelassen oder von Verwandten ins Ohr geflüstert – bis Frau sie irgendwann selbst glaubt. Die Journalistin, Content Creatorin, Redaktionsleiterin, Speakerin und Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov liefert die ultimative Anleitung zum Parieren solcher Sätze. Sie analysiert messerscharf die Ungerechtigkeiten, Unwahrheiten und die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern. Dabei liefert sie fundierte Argumente für die nächste Familienfeier, Social-Media-Debatte oder Beziehungsdiskussion.
Die Lesung findet am Freitag, 10. März 2023, um 18 Uhr im Audimax der TW OWL in Lemgo, Campusallee 12, 32657 Lemgo, statt. Der Eintritt ist kostenlos. Interessierte können sich bis Montag, 6. März 2023, bei der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe unter gleichstellung@kreis-lippe.de anmelden.

Bridge Days 2023 – berufliche Lernorte der Zukunft
Bei den Bridge Days stehen Auszubildende aus gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen als Fachleute in eigener Sache im Mittelpunkt: In fünf Tagen beschäftigen sie sich mit der aktuellen Situation der beruflichen Bildung.

Weiterlesen

In Teams identifizieren sie Herausforderungen und entwickeln Ideen und Lösungen für die berufliche Bildung der Zukunft.

Die Bridge Days setzen auf Prinzipien und Methoden von Design Thinking und der agilen Vorgehensweise von Design Sprints. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema der beruflichen Bildung trainieren die Teilnehmenden zugleich ihre Fähigkeiten in den Bereichen der Gesprächsführung, Kooperation, Präsentation und Problemlösung. So werden wertvolle Kompetenzen aufgebaut, um zukünftigen beruflichen Anforderungen begegnen zu können.

Die Bridge Days beinhalten Arbeitsphasen im Team, Methoden-Workshops, Fachvorträge und Exkursionen. Das Rahmenprogramm bietet Abwechslung, Austausch und Networking. Am Ende der Woche präsentieren die Auszubildenden ihre Ergebnisse vor einer Jury und Fachleuten aus der Region.

Das Innovationsevent für Azubis geht in eine neue Runde! Die Bridge Days 2023 finden vom 06.-10. Februar 2023 auf dem Innovation Campus Lemgo statt. Diesmal geht es um berufliche Lernorte und -gelegenheiten.

Wie sollten diese gestaltet sein, damit Lernen in Ausbildung und Beruf auch zukünftig Spaß macht und erfolgreich gelingt?

Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns: bridgedays@bildungsbruecken-owl.de

 

Biografiearbeit: Was ist das?

Die Volkshochschule Lippe-West bietet am Montag, 27.02.2023 von 19:30 – 21:00 Uhr im Technikum in Lage einen Vortrag zum Thema: Biografiearbeit – Was ist das? an.

Weiterlesen

Wie kommt man zu mehr Zufriedenheit in Beruf und Privatleben? Wie kann man Liebe und Zuneigung auch in lang andauernden Beziehungen lebendig halten? Wie kann man trotz schmerzhafter Erfahrungen in der Kindheit Glück in allen Bereichen des Lebens finden und die damals gelernten Muster erkennen und dann konstruktiv verändern? Diese und ähnliche Fragen kennen sicher die meisten von uns. In der anthroposophischen Biografiearbeit werden durch das bewusste Anschauen von Krisen, die Muster und der rote Faden des einzelnen Lebenslaufes deutlich. Dabei findet man sowohl individuelle Besonderheiten wie auch allgemeine Gesetzmäßigkeiten. Diese werden im Vortrag im Überblick dargestellt. Ebenso wird aufgezeigt, dass leidvolle Erfahrungen, Lebensumbrüche und Krisen – wie auch gerade die jetzige weltweite Coronakrise mit ihren extremen Herausforderungen auf vielen Ebenen – nicht als Misserfolge, sondern als Weckruf zu Entwicklungsprozessen betrachtet werden sollten. Nach dem Vortrag wird noch Raum für Fragen und Austausch im Gespräch sein.
„Leben ist das, was passiert, während du eifrig damit beschäftigt bist andere Pläne zu machen.“ (John Lennon).
Anmeldung erbeten unter Kurs-Nr. Z1426LA bei der vhs Lippe-West, Lange Str. 124, 32791 Lage, Tel. 05232 9550-0. Die Gebühr beträgt 8,00 €.

Foto: ©adobe stock

Voneinander profitieren, miteinander Zukunft gestalten

Eine vertiefte Berufs- und Studienorientierung ist enorm wichtig, wenn es darum geht, den richtigen Einstieg in das Berufsleben zu finden. Aus diesem Grund schafft das zdi-Zentrum Lippe.MINT bereits seit über zehn Jahren Angebote für Kinder und Jugendliche, um sich über MINT-Berufe und ‑Studiengänge zu informieren.

Weiterlesen

In diesem Zusammenhang wurde für die Cyberphysische Fabrik (CPF) der Lernfabrik Lippe 4.0 im ehemaligen Handwerksbildungszentrum in Lemgo die glOWLamp entwickelt. Schulen können mit ihren Klassen im Rahmen eines Eventtages in der CPF durch die eigene Fertigung der glOWLamp Aspekte der Digitalisierung und Industrie 4.0 kennenlernen. „Die gemachten Erfahrungen mit der glOWLamp können lange über den Kurs hinaus von den Jugendlichen mit diesen Themen verknüpft werden!“, ist sich Carsten Kießler, Leiter des zdi-Zentrum Lippe.MINT, sicher. Die glOWLamp dürfen die Teilnehmenden im Anschluss an den Eventtag mit nach Hause nehmen.

Die glOWLamp kann individuell programmiert werden und bietet neben der Leuchtfunktion die Möglichkeiten an, Temperatur‑, CO2- und Feuchtigkeitsdaten zu erfassen. Genau diese Funktionen fehlten bislang dem Fachbereich Produktions- und Holztechnik der TH OWL für seinen eigenen Lernträger. Der Lernträger in Form eines Autos ist ein sowohl physisches als auch digitales Produkt, das in mehreren Fächern der Studiengänge des Fachbereichs integriert wird. Durch die wiederkehrende semesterübergreifende Verwendung und die Betrachtung des Lernträgers aus verschiedenen didaktischen und technischen Blickwinkeln (z.B. das Anwenden verschiedener Produktionstechnologien) wird das interdisziplinäre Denken der Studierenden geschult und gestärkt. „Durch die Nutzung der glOWLamp konnten wir unseren Lernträger in kürzester Zeit mit weiteren umfangreichen Funktionen ausgestalten und somit dessen Einsatz in der Lehre ausweiten“, freut sich Prof. Dr. Andreas Deuter, Prodekan des Fachbereichs Produktions- und Holztechnik.

Durch das Zusammenführen der elektronischen Komponenten der glOWLamp und der mechanischen Konstruktion des Lernträgers entsteht ein einzigartiges Lernkonzept, das sowohl zur beruflichen Orientierung als auch in der akademischen Ausbildung genutzt werden kann. Um diese Zusammenarbeit zu manifestieren, wurde zwischen der TH OWL und dem zdi-Zentrum Lippe.MINT eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, welche die Entwicklung und Produktion des Lernträgers regelt und somit die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Partner vertieft. Denn diese Kooperation ist eine von vielen erfolgreichen Gemeinschaftsarbeiten der TH OWL und dem Träger des lippischen zdi-Zentrums, der Lippe Bildung eG. Auch im innoVET-Projekt „Bildungsbrücken OWL“ arbeiten beide mit weiteren Partnern zusammen, um die berufliche Bildung zu modernisieren, eine Brücke zwischen Ausbildung und Studium zu errichten und so die Bildungsregion OWL zu stärken.

Erneut Bronze für den VIVa.OWL bei Intersteno-Weltmeisterschaft

Bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen der Texterfassung, ‑verarbeitung und -gestaltung verteidigte Markus Knehans vom Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. seine Bronzemedaille im anspruchsvollen Wettbewerb „Professionelle Textverarbeitung“.

Weiterlesen

Ein fünfköpfiges Team vom VIVa.OWL reiste Anfang August ins niederländische Maastricht zum Intersteno-Kongress, in dessen Rahmen neben Fachkonferenzen alle zwei Jahre die Weltmeisterschaften stattfinden: Annika und Markus Knehans sowie Sylvia Beckers als Wettschreiber, Hermann-Josef Beckers und Walburga Yügrük als Helfer bei der Durchführung der internationalen Wettkämpfe.

Der Disziplin „Professionelle Textverarbeitung“ stellten sich Annika und Markus Knehans: Im Programm Word gestalteten sie ein Textdokument und einen Seriendruck, wobei sie detaillierte Aufgabenstellungen präzise befolgen mussten. Dies umfasst etwa das Anlegen und Verwenden von Formatvorlagen, das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses, das Einbinden von Grafiken unter Beachtung von Vorgaben zu Größe, Farbgestaltung, Rahmung und Ähnlichem sowie den sicheren Umgang mit der Funktion zum Suchen und Ersetzen. Wird alles erfolgreich bearbeitet, entsteht in 100 Minuten Bearbeitungszeit eine professionell und ansprechend gestaltete Broschüre. Markus Knehans steigerte sich gegenüber der vorigen WM und belegte mit 97 von 100 möglichen Punkten erneut Rang 3. Annika Knehans schaffte 56,5 Punkte und damit Platz 16.

Zeitgleich wurde in diesem Jahr die Disziplin „Protokollierung“ durchgeführt, für die sich Sylvia Beckers als bisherige und mehrfache Meisterin entschied. Innerhalb von 60 Minuten war ein in steigender Geschwindigkeit diktierter 9-minütiger Text inhaltlich treffend, aber so knapp zusammenzufassen, dass das Protokoll nur halb so viele Wörter umfasst wie das Diktat. Beckers belegte zwar diesmal keinen Medaillenrang, wurde aber auf Platz 10 erneut beste deutsche Teilnehmerin des Wettbewerbs.

Im Wettbewerb „Textbearbeitung“, in dem innerhalb von 10 Minuten möglichst viele vorgegebene Korrekturen, Umstellungen und Hervorhebungen in einem Text vorzunehmen sind, gelang Markus Knehans eine weitere Top-10-Platzierung: Rang 9 mit 155 fast fehlerfreien Bearbeitungen. Annika Knehans belegte mit 121 Korrekturen Platz 26.

Auch in zwei Schnellschreibwettbewerben erzielten die Teilnehmer vom VIVa.OWL sehr gute Ergebnisse: Beim 30-minütigen Schreiben vom Blatt wurde Sylvia Beckers mit 483 Tastenanschlägen pro Minute viertbeste Deutsche (Platz 14), Markus Knehans erschrieb sich mit 450 Anschlägen/Min. Rang 24 und Annika Knehans mit 402 Anschlägen/Min. Rang 36. In der 10-minütigen Audiotranskription, also beim Schreiben nach einer Tondatei, war Sylvia Beckers (500 A./M., Platz 14) schnellste und Annika Knehans (441 A./M., Platz 17) drittschnellste deutsche Teilnehmerin; Markus Knehans erzielte 419 A./M. und belegte Platz 27.

Alle drei gingen mit ihrer Teilnahme an mindestens drei Disziplinen in die Kombinationswertung ein: Platz 16 für Markus Knehans, Platz 21 für Annika Knehans und Platz 30 für Sylvia Beckers sind Ausdruck der Vielseitigkeit der VIVa.OWLer.

Zum Rahmenprogramm gehörten neben Fachvorträgen von Berufsstenografen und anderen textaffinen Menschen aus aller Welt auch ein Jugendprogramm sowie Exkursionen zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie den Zonneberg-Grotten. Auch Maastricht selbst lud bei herrlichem Sommerwetter zu Erkundungen und zur Erholung nach den anstrengenden Wettbewerben ein. Nun sind wieder zwei Jahre Zeit, sich auf die nächste Weltmeisterschaft vorzubereiten – als Ausrichter haben sich bereits eine polnische und eine britische Stadt beworben.

Bild (v. l. n. r.): Annika Knehans, Sylvia Beckers und Markus Knehans nach der Siegerehrung.

Hintergrundinformation: Die Intersteno ist eine internationale Föderation für Informationsverarbeitung, die die Belange derjenigen vertritt, die sich mit der Text- und Informationsverarbeitung in unterschiedlichen Kontexten und mit unterschiedlichen Technologien befassen, und ihren Austausch fördert. Weitere Informationen: www.intersteno.org

Abruf der Gesamtergebnisliste: www.intersteno2022.org/resultlist.php

86 Auszubildende der Metall- und Elektroberufe haben ihren Berufsabschluss geschafft und starten nun ihre Karriere als junge Facharbeiter:innen in den lippischen Unternehmen. Mit Stolz nahmen sie ihre Facharbeiterbriefe in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) von den Vorsitzenden und Lehrervertretern der Prüfungsausschüsse in Empfang. Sechs Prüflinge haben mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen.

Weiterlesen

Norbert Wrede, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Industriemechaniker:innen, Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau von der Phoenix Contact GmbH & Co KG erinnerte daran, wie schnell sich der Wandel auf dem Arbeitsmarkt vollzieht. „Es wird nun von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein noch höheres Maß an Flexibilität verlangt. Ihre erlernten Qualifikationen unterstützen Sie in dieser Zeit des Wandels“, betonte Wrede in seiner Ansprache. Auch Manuel Falk, Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Elektroniker:innen für Geräte und Systeme von der Phoenix Contact GmbH & Co. KG beglückwünschte in seiner Rede alle neuen Facharbeiterinnen und Facharbeiter.
Mit dem Abschluss eröffnen sich nun neue Zielhorizonte: Weiterbildungsabschlüsse bereiten auf den beruflichen Aufstieg vor. Die Palette bietet vielfältige Möglichkeiten: Ausbilder:in, Industriemeister:in, Technische:r Fachwirt:in, Techniker:in bis zum Bachelor oder Master mit Studienabschluss. Deshalb war der Berufsabschluss vermutlich nicht der letzte Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Fotos: IHK Lippe

 

Pädagogische Fortbildung in Spanien

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Lernen – Lehren – Lebenslang – mit Europäischen Sprachen“ der Volkshochschule Lippe-West nahm nach der langen Corona-Pause wieder eine Dozentin an einer Fortbildung in Santiago de Compostela teil. Neben der eigenen Teilnahme am Sprachkurs bot sich die Gelegenheit, „über den Tellerrand zu schauen“ und die Erwachsenenbildung in Spanien kennenzulernen.

Ferienaktion für Kinder, die das Klima schützen wollen

Welche Gemüse wachsen auch bei kalter Jahreszeit bei uns in Lippe? Kinder und Erwachsene können beim Kochkurs des gemeinnützigen AckerBildung e.V. und des Kochstudios Weitblick saisonale und regionale Gemüse zubereiten und genießen. Dabei wird klar, was Essen mit Klimaschutz zu tun hat. Der Kochkurs findet statt am Mittwoch, dem 12. Oktober, von 15.00 – 18.00 Uhr, im Kochstudio Weitblick, Bielefelder Straße 561 in Detmold-Pivitsheide.

Weiterlesen

Woher haben Ringelbeete ihren Namen? Ist eine Erdbeerspeise oder ein Birnenkompott besser für die Umwelt? Deftig oder süß, sauer oder salzig – da ist für jede*n etwas dabei. Kinder von 7 – 12 Jahren können mit Oma, Eltern oder Patenonkel im professionellen Kochstudio selbst ein 3-Gänge-Menü zubereiten. Im Anschluss wird gemeinsam gegessen. Das frische Gemüse stammt von dem nur wenige Kilometer entfernten Acker der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) aus Dalborn. Weitere Infos unter www.solawi-dalborn.org/kalender oder 05236 888284.

Rehe gerettet

Wenn Rehe im Mai und Juni ihre Jungen auf die Welt bringen, verstecken diese sich in den ersten Lebenstagen im hohen Gras. Aufgrund ihres angeborenen Drückreflexes reagieren sie auf Bedrohungen, indem sie sich völlig bewegungslos auf den Erdboden drücken. So sind die perfekt getarnten Tiere für den Landwirt bzw. Lohnunternehmer nicht zu erkennen und verenden deshalb tragisch während der Mahd.

Weiterlesen

Um diesem qualvollem Sterben ein Ende zu setzen, entstand 2018 innerhalb einer Technik-AG das Schülerprojekt „Save the Kitz“. Schülerinnen und Schüler des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums in Lemgo entwickeln und bauen bis heute Drohnen mit Wärmebildkameras. Dies geschieht im Erfahrungsraum.MINT und mit finanzieller Unterstützung des zdi-Zentrums Lippe.MINT. Mithilfe der Drohnen werden dann die Wiesen in den frühen Morgenstunden, wenn es noch kühl genug ist, aus der Luft nach Wärmesignaturen abgesucht. So können Rehkitze sicher entdeckt werden und verbringen die Zeit, bis die Wiese gemäht ist, in „Schutzhaft“, d.h. in einer Box am Rand der Wiese. Nach der Mahd werden die Kitze dann wieder freigelassen und finden durch Rufen nach kurzer Zeit ihre Mutter wieder.

„Dass aus einem überschaubaren Schulprojekt eine derartig große und leistungsfähige Initiative entstehen könnte, hätte ich 2018, als wir noch am Anfang standen, niemals erwartet. Was hier in Lippe an ehrenamtlicher Arbeit von den bei Save the Kitz engagierten Schülerinnen und Schülern, Eltern, Jägern, Landwirten, Rentnern und sonstigen Ehrenamtlichen geleistet wird, ist deutschlandweit einzigartig. Hinter jedem einzelnen geretteten Rehkitz stehen viele Stunden unentgeltlicher Arbeit, von der Kommunikation mit den Landwirten über die Flugroutenprogrammierung hin zum eigentlichen Rettungseinsatz, der in der Regel zwischen 3 und 4 Uhr morgens beginnt.“, berichtet Daniel Muschiol, Initiator von „Save the Kitz“.
Inzwischen verfügt das auf 90 Ehrenamtliche angewachsene Projekt über 16 Drohnen, darunter 7 Eigenbauten, 6 privat bzw. aus Spenden finanzierte Drohnen, sowie 3 mit Bundesmitteln und durch die Kreisjägerschaft Lippe finanzierte Drohnen.

Insgesamt fanden die Teams von Save the Kitz in diesem Jahr 629 Rehkitze, von denen 319 sicher in Kisten verpackt während der Mahd am Rand der Fläche ausharrten. Die übrigen 310 Kitze wurden, da bereits zu mobil um sie noch fangen zu können, gezielt aus der zu mähenden Fläche gedrückt. Aber auch Gelege von Enten und Fasanen wurden entdeckt, sowie zahlreiche Junghasen und – erstmalig ein Steinkauz-Junges.

„Da sind wir mächtig stolz auf diese Ergebnisse, aber nicht nur auf die reinen Zahlen. Mit Freude beobachten wir das große Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich größtenteils in ihrer Freizeit mit der Drohnentechnologie befassen und in der Praxisarbeit bei Konstruktion und Bau der Drohnen tolle Ergebnisse erreichen. Man sieht, dass durch das Ziel „Rettung von Rehkitzen“ eine hohe Motivation entsteht. Und genau das brauchen wir, um auch mit diesem Projekt dafür zu sorgen, dass mehr junge Menschen eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich beginnen. Beispiele dafür haben wir bei „Save the Kitz“ in jedem Fall. Wir haben sogar Auszubildende und Studierende, die nach dem Abitur am EKG im Projekt weiter tätig sind. Gerne unterstützen wir „Save the Kitz“ weiter mit Räumen, Technologie und finanziellen Mitteln“, teilt Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT mit.

Erfreulich ist, das Projekt zieht Kreise: Zwei weitere Schulprojekte dieser Art sind im Entstehen, davon eines im Nachbarkreis Höxter. Bei der Bildung weiterer Rettungsteams, z.B. in Steinheim, konnte „Save the Kitz“ bereits unterstützend zur Seite stehen. Weitere Informationen zum Projekt und eine Spendenmöglichkeit sind auf www.save-the-kitz.de zu finden.

Das Schülerprojekt wird gefördert mit Mitteln der Bundesagentur für Arbeit und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Weitere Förderer der Initiative „Save the Kitz“ sind: Kreis Lippe, Kreisjägerschaft Lippe, Umweltstiftung Lippe, Staff-Stiftung, Lippischer Heimatbund (LHB), Stiftung Lippische Landschaft, Rotary Club Lemgo-Sternberg, Heimatverein Voßheide, Tiere im Dorf e.V., Vereinigung ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Engelbert-Kaempfer Gymnasiums Lemgo e.V., Lüttfeld-Berufskolleg, Lippe Tourismus&Marketing GmbH, betriko GmbH, Kirchhof Automation.

Zahlen und Fakten
• In der Saison 2022 wurden zwischen dem 29.04. und 28.06. an 47 Tagen Einsätze geflogen.
• Durchschnittlich waren pro Einsatztag 5-6 Teams parallel im Einsatz.
• Die Einsätze wurden von 36 verschiedenen Piloten geleitet, die in der Regel von 1-3 Helfern begleitet wurden.
• Insgesamt fanden 538 Einsätze für 186 verschiedene Landwirte statt. Dabei wurden 1.702 Wiesen mit Flächen zwischen 0,5 und 26 Hektar abgesucht.
• In der Summe wurden 3.282 Hektar abgesucht, das entspricht einer Fläche von 4.597 Fußballfeldern bzw. gut 40 % der insgesamt in Lippe gemähten Fläche.
• Der erfolgreichste Morgen war der 11. Juni, an dem insgesamt 66 Kitze gefunden wurden, von denen 34 gesichert werden konnten.
• Die Drohnen von Save the Kitz waren insgesamt 226 Stunden in der Luft und legten dabei eine Strecke von 2.224 km zurück. Dies entspricht der Entfernung zwischen Kopenhagen und Algier.

Bild:
Wieder ein Rehkitz vor dem Mähwerk gerettet.

Bunt sieht es aus an diesem regnerischen Samstagvormittag in der Detmolder Stadthalle. Sonnenblumen, Kürbisse und Birnen leuchten mit zahlreichen bunten Plakaten und Schildern um die Wette. Im Rahmen der landesweiten BNE Aktionstage hatten die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof und die Stadt Detmold zum Tag der Nachhaltigkeit am 24. September 2022 eingeladen und viele Akteur:innen waren der Einladung gerne gefolgt.

Weiterlesen

„Wir wollten Bürger:innen und Initiativen die Möglichkeit geben, ihre nachhaltigen Projekte zu präsentieren und Mitstreiter:innen zu gewinnen“, erläutert Susanne Haferbeck, die Leiterin des Rolfschen Hofes.
An zahlreichen Ständen präsentierten u.a. die Solidarischen Landwirtschaften aus Dalborn, Vlotho und Langenholzhausen ihre Produkte und informierten über ihr alternatives Wirtschaftsmodell. Der Verein Lippe im Wandel e. V. berichtete von den zahlreichen Aktionsgruppen, die sich in den Räumlichkeiten des Vereins, der Wandelwerkstatt, treffen. Claudia Demelt aus Hiddesen stellte ihr Geschäft für individuelle und nachhaltige Second-Hand-Kindermode vor und Sabine Müller versorgte die Besucherinnen und Besucher mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten aus ihrem „Café im Grünen“ im Naturfreundehaus Horn-Bad Meinberg.
Aus Schlangen waren Sylvia Ostmann und Bernd Fiege mit Infos über ihren „Waldgarten Emkental“ dabei, und Edeltraud Kuhlmeier zeigte, was der Gemeinschaftsgarten in Schlangen innerhalb eines Jahres bereits aufgebaut hat.
Auch Landrat Dr. Axel Lehmann und die Detmolder Kämmerin Frau Dr. Mikus besuchten den Tag der Nachhaltigkeit und zeigten sich erfreut über die vielen nachhaltigen Initiativen. „Seit 2019 hat die Stadt Detmold in einem intensiven Arbeitsprozess gemeinsam mit vielen anderen eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Diese adressiert explizit auch die zahlreichen sozialen Einrichtungen, Unternehmen, Initiativen und weiteren Akteure Detmolds – das ist hier heute deutlich geworden“, so Dr. Mikus und Dr. Lehmann ergänzte: „Damit unser Kreis auch in den kommenden Jahren eine starke, lebenswerte Region bleibt, müssen wir auf aktuelle Entwicklungen reagieren. Nachhaltiges Handeln wird dabei immer bedeutender. Und bei dem Thema sind alle gefragt: Politik, Verwaltung, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft.“
Im Anschluß an ihren Rundgang sprachen beide ein Grußwort und leiteten so die Vorführung des Dokumentarfilms „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ ein.
Gebannt verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer die beiden französischen Filmemacher bei ihrer Reise rund um die Welt, auf der sie Projekte und Initiativen mit nachhaltigen Ideen aufgesucht und dokumentiert haben. Herausgekommen ist ein spannender Film, der Antworten auf die Fragen unserer Zeit gibt und gleichzeitig Mut macht und inspiriert!
„Eine vielfältige Ausstellung, welche von engagierten und kreativen Menschen zu einem Interessanten Ort des Austausches für Groß und Klein wurde. Tolle Gespräche, bunte Beutel und leckere Kleinigkeiten, vom Schafsfell bis hin zur selbstgemachten Blühkugel/Samenbombe war alles zu finden.“, fasst Anika Hüting vom Nachhaltigkeitsteam der Stadt Detmold den Aktionstag zusammen.

Nachhaltigkeitstag am 24.09.2022

„Die Welt ist voller Lösungen!“ Der Untertitel des Dokumentarfilmes „Tomorrow“ macht bereits Mut und motiviert, das eigene Leben umzukrempeln. Die Filmemacher, zwei junge Menschen, haben sich auf den Weg gemacht und weltweit Projekte und Initiativen mit nachhaltigen Ideen aufgesucht. Sie haben mit Experten gesprochen und viele entschlossene, kreative Menschen besucht. Herausgekommen ist ein spannender Film der Antworten gibt auf die Fragen unserer Zeit und gleichzeitig Mut macht und inspiriert! Am Samstag, den 24. 9. 2022 ist der mitreißende Kinoknüller im Rahmen der BNE Aktionstage (BNE= Bildung für Nachhaltige Entwicklung) nun auch in der Stadthalle zu sehen. Der „Tag der Nachhaltigkeit“, eine Kooperation der NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof und der Stadt Detmold, beginnt bereits ab 12.30 Uhr mit einem bunten „Markt der Möglichkeiten“. Hier stellen Bürger und Initiativen an zahlreichen Ständen ihre Ideen und Projekte in Sachen Nachhaltigkeit vor. Denn im Kreis Lippe haben bereits viele tatkräftige Menschen die Ärmel hochgekrempelt und mit Kopf, Herz und Hand die unterschiedlichsten nachhaltigen Ideen umgesetzt! Der Tag der Nachhaltigkeit wird ein Tag des gemeinsamen Austausches, der Inspiration und Motivation! Die Veranstaltung beginnt um 12.30 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr. Der Film startet gegen 14.30 Uhr (Laufzeit 116 Min., Eintritt frei). Veranstaltungsort ist die Stadthalle Detmold (im Schlosspark findet das Familienfest statt).

Familienaufgaben teilen und heute schon an morgen denken, 30.08.22 in Bielefeld und Meschede

 

Über die Planung der Verteilung von Familienaufgaben informiert die Agentur für Arbeit (Beauftragte für Chancengleichheit). Die Veranstaltung  richtet sich an alle Frauen, die sich mit dem Thema Familie und Beruf auseinanderseiten: Infoflyer

Fokus Afrika

Zu einem Seminar mit dem Thema „Fokus Afrika“ lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen vom 12. – 14. August ein. »Bis die Löwen ihre eigenen Historiker haben, wird die Geschichte der Jagd immer den Jäger verherrlichen.« Dieses afrikanische Sprichwort macht deutlich, wie wichtig es ist, jeweils mit den Beteiligten statt über sie zu sprechen. Das wird beim Afrikaseminar der Hegge beherzigt.

Weiterlesen

Gerade Afrika, das oft als schwarzer Kontinent bezeichnet wird, ist kaum im europäischen Bewusstsein. Dunkel ist dabei vor allem das Wissen der EuropäerInnen über die reichhaltigen Kulturen und Errungenschaften der Menschen dieses Nachbarkontinents. Bei diesem Seminar werden zum einen wirtschaftliche Fragen diskutiert. Welche Chancen und Herausforderungen liegen in einer stärkeren Zusammenarbeit afrikanischer Staaten? Welche Bedingungen könnten eine panafrikanische Freihandelszone erfolgreich machen?
Die Arbeit und Errungenschaften afrikanischer Frauen werden in der deutschen Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen. Bei der Tagung werden die Ursachen analysiert und Änderungsmöglichkeiten ausgelotet.
Afrikanische Autorinnen sind seit Jahrzehnten in der Literatur präsent. Sie setzen ihre Erfahrungen künstlerisch um und erzählen von Kindheit und Mutterschaft, von der Bewältigung des Alltags in beruf und Familie, von Polygamie und Paternalismus. Sie schreiben über koloniale und nachkoloniale Gewalt, und viele fragen sich, ob es auch für sie ein Paradies gibt.
Ken Bugul gilt als eine der wichtigsten senegalesischen Schriftstellerinnen der französischsprachigen Literatur der letzten Jahre. Ein Film der Schweizer Filmemacherin Silvia Voser ermöglicht eine
Begegnung mit Bugul. Viele Anstrengungen werden von Staaten, Staatengemeinschaften, Nicht-Regierungsorganisationen und Einzelpersonen unternommen, um armen Menschen in Afrika (und anderswo) zu helfen, ihre
Lebenssituation zu verbessern. Doch wie sieht es mit der Wirksamkeit von solchen Projekten aus? Unter welchen Bedingungen können sie gelingen?
Beim Seminar auf der Hegge lernen die Teilnehmenden mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten in Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen die Vielfalt Afrikas kennen und können so ein
einseitiges Bild von Afrika, das oft von Hunger, Kriegen und Katastrophen geprägt ist, hinterfragen.

Es referieren
Dr. Boniface Mabanza Bambu, Heidelberg, Koordinator
Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, KASA
Dr. des Rahab Njeri, Köln, Referentin Rassismuskritik, Referat Gender
& Diversity Management Universität zu Köln
Dr. Almut Seiler-Dietrich, Bensheim, Literaturwissenschaftlerin zu
subsaharischen Literaturen.
Ronald Kitanda, Rhöndorf, Praktiker für soziales Entwicklung, Experte
für ländliche Entwicklung beim ILD

Anmeldungen und weitere Auskünfte:
DIE HEGGE Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel: 05644-400 und 700
www.die-hegge.de
bildungswerk@die-hegge.de

Bild:
Photo by Ninno JackJr on Unsplash

FABEL steht für FAmilienBEtreuung Lippe. Der FABEL-Service, als Zusammenschluss lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe, setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.
Von dem eigenen Roboter zu programmieren, bis zu einem Ausflug zum Tierpark und Zoo, von einem Kindercamping in Schweden bis zu einem Theaterworkshop–auch in diesem Jahr bietet er ein vielseitiges Sommerferienprogram für Groß und Klein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Neu: Sommer-IntermeZZo

Die VHS Lippe-Ost bietet zum ersten Mal in der Sommerzeit Kurse an. Ziel ist es, Kurse anzubieten, die sonst nicht im Semesterprogramm zu finden sind, z.B. Angebote draußen in der Natur oder mit interessanten Inhalten, die über einen längeren Zeitraum laufen. Die Kursleiter*innen waren kreativ und haben verschiedene Kursangebote entwickelt. Herausgekommen sind 17 unterschiedliche Angebote aus allen Fachbereichen, so dass für jeden etwas dabei ist.

Weiterlesen

Im Schlosspark Schieder bietet die Kursleiterin Doris Abthoff „Plein Airmalerei“ an. Mit der Staffelei, Pinsel und Farbpalette geht es in den grünen Park, um die Licht- und Schattenspiele auf die Leinwand zu bringen. Wer in entspannter Atmosphäre und lockerer Runde an der frischen Luft in Englisch kommunizieren möchte, ist herzlich zum Geprächskreis im „Park mit Potenzial“ in Bösingfeld eingeladen. Durch das Kameraobjektiv kann eine ganze Woche die lippische Region in den Fokus genommen und neu entdeckt werden. Dazu zeigt der Fotograf Norbert Neitzel, was ein gutes Foto ausmacht. Auf der Burg Sternberg geht es um die gelingende Kommunikation am Arbeitsplatz – ein Bildungsurlaub fernab vom Alltag. Wer es kürzer mag, geht an einem Sonntag im August „mit Buddha und Schopenhauer durch den Schlosspark“ in Schieder oder begibt sich mit Christiane Klotz auf eine Fahrradtour von Rittergut zu Rittergut. Mit der Kettensäge kreativ werden, nach diesem Motto bietet das Carving-Team auf der Burg Sternberg an, eine eigene Gartenbank mit Skulpturen, zum Beispiel mit einer Eule, zu gestalten. Angesprochen werden auch Kinder mit ihren Eltern. Anke Kropp zeigt, wie Bewegung und körperliche Aktivität in der Natur die gesunde körperliche Entwicklung fördern.
Das komplette Sommer-IntermeZZo mit allen Kursen und Details steht auf der Homepage der VHS Lippe-Ost www.vhslippe-ost.de. Flyer liegen an den bekannten Stellen aus.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle, Parkallee 7, 32816 Schieder-Schwalenberg, Tel. 05282-9804-0 oder per E-Mail unter info@vhslippe-ost.de.

Say no to rassism

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Detmold in Kooperation mit dem Kreis Lippe und zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen die Antirassismuswochen. Gemeinsam bieten sie ein abwechslungsreiches kulturelles Programm rund um ein friedliches Miteinander. Hier finden Sie das komplette Programm.

„Willkommen im Grünen“ heißt es vom 22. bis 25. Juni im Christlichen Bildungswerk DIE HEGGE mit seinem etwa 8,5 ha großen Grundstück. Alle Interessierten sind eingeladen zu vielfältigen Erkundungen im Hegge-Park. An den vier Tagen können sie mit Fachleuten Garten, Wald, Natur entdecken. Pflanzen und Kräuter, Bäume und Sträucher werden vertieft erfahrbar. Geführte Rundgänge, Vortragsimpulse und gemeinsame Erkundungen stehen im Programm.

Weiterlesen

Melanie Hecker, Höxter, ist Landschaftsarchitektin und Leiterin der ComNatura-Umweltbildung. Bei Rundgängen im und um den Hegge-Park nimmt sie heimische Bäume und Sträucher in den Blick und erläutert deren Nutzen für unsere Insekten- und Vogelwelt. Außerdem gilt ihr Augenmerk den Kräutern am Wegesrand, sie gibt Tipps zum Erkennen und Verwenden dieser wilden Köstlichkeiten.
Jan Preller, Leiter des Waldinformationszentrums Hammerhof, führt als Förster über das Hegge-Gelände und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt des Waldes und „den Schatz vor der Tür“. Seine Themen sind u.a. die Biodiversität und die Folgen des Klimawandels. Regina Sander, Warburg, arbeitet als Gärtnermeisterin und zertifizierte Umweltpädagogin. Über den Ansatz des LandArt, der NaturKunst inspiriert sie zu kreativem Gestalten in und mit der Natur.
Dagmar Feldmann, Referentin der Hegge und Diplom-Agraringenieurin, gibt Anregungen zum nachhaltigen Gärtnern.
Schließlich geht Christof Neuhann, Warburg, im Gartengespräch der Frage nach: Was ist stimmige Gartengestaltung? Als Landschaftsgärtner und -architekt steht er Rede und Antwort. „Jeder hat einen grünen Daumen“, so Neuhann. Er will Menschen bestärken und Ihnen Hilfestellung geben, Gartenträume Wirklichkeit werden zu lassen. Vom 22. bis 25. Juni sind alle Interessierten ‚willkommen im Grünen‘. „Haus und Park stehen allen Gästen offen, melden Sie sich an“, lädt Dr. Anne Kirsch, Bildungsreferentin der Hegge ein.

DIE HEGGE Christliches Bildungswerk
34439 Willebadessen-Niesen
Tel: 05644-400
www.die-hegge.de
bildungswerk@die-hegge.de

Frühlings-Wildkräuterseminar: Vom Grünen Smoothie bis zur Baumblatt-Caprese
Detmold. Die artenreichen Wiesen, Hecken, Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof bieten ein ideales Terrain zum Kräutersammeln. Gerade das erste „wilde Grün“ zeichnet sich durch einen ausgesprochenen Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und stoffwechselanregenden Inhaltsstoffen aus.

Die sichere Ansprache der ersten sprießenden Wildkräuter will jedoch geübt sein. In diesem Kurs geht es zum einen um die gezielte Artenkenntnis und zum anderen um die Verwendungsmöglichkeiten in der gesunden Ernährung sowie um grundlegendes Sammelwissen. Vitalstoffreiche frisch gesammelte „wilde Kost“ wird an diesem Wochenende Grundlage jeder Mahlzeit sein. Jeder Morgen beginnt mit Kräutersammeln für den Grünen Frühstücks-Smoothie. Samstag geht es auf große Wildkräutertour mit Sammeln für das abendliche „Wald- und Wiesen-Menü“. Am Sonntag werden verschiedene Kräutersalze hergestellt. Das Seminar beginnt am 22. April um 18.30 Uhr und endet am Sonntag, 24. April gegen 14.30 Uhr. Die Kosten betragen 195,00 €, wer gleichzeitig zwei Plätze bucht, bekommt einen Freundschaftsrabatt. Anmeldungen bitte bis zum 12.4.2022 unter anmeldung@rolfscher-hof.de oder 05231-9810392.

„Elternuhren ticken anders“ Umgang mit Stress und Doppelbelastung -Workshop für Eltern am 23. Juni 2022

Angesprochen werden Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren.
In diesem Workshop haben Eltern die Möglichkeit, eigenen Stressoren zu erkennen und zu minimieren, persönlichen Stressverstärkern zu begegnen und Strategien für das persönliche Stressmanagement zu entwickeln. Der Workshop „Elternuhren ticken anders“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Detmold und dem Familien.Info.Treff der Stadt Detmold. Die Referentin Carolin Schmalhorst ist bei cco netzwerke aus Lage, Institut für Organisations-und Persönlichkeitsentwicklung, für den Bereich Gesundheitsförderung sowie betriebliche Gesundheit verantwortlich. Gefördert und unterstützt wird die Veranstaltung, durch die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER / Bielefeld.

Der Workshop findet, am 23.06.2022, 15:30-17:30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Für die Kinder ( ab 3 Jahren) unserer Teilnehmenden, wird in der Zeit von 15:00-17:45 Uhr, nach vorheriger Anmeldung, eine Kinderbetreuung in den Räumlichkeiten F.I.T angeboten.

Wohin am Wochenende?

Am 11. und 12. Juni lädt der LWL zum zehnten Mal ein, den Reichtum der regionalen Garten‐ und Parklandschaft am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen‐Lippe“ zu erkunden. Viele Anlagen bieten besondere Führungen und Veranstaltungen zu spannenden Themen an. Neben der Garten‐ und Parkkultur selbst stehen auch Inhalte wie der Natur‐ und Artenschutz, die Denkmalpflege oder das bürgerschaftliche Engagement auf dem Programm. Auch in Lippe beteiligen sich etliche Anlagen am Tag der Gärten und Parks. Die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof präsentiert am Sonntag, den 12.Juni ihren blütenreichen Naturgarten und verwöhnt die Gäste kulinarisch in einem kleinen Garten‐Cafe. Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, die Parkplätze an der Adlerwarte oder am Friedhof in Berlebeck zu nutzen. Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.gaerten‐in‐westfalen.de.

Veranstaltungen der Berufsberatung im Erwerbsleben im Mai 2022
Sie sind oder waren beschäftigt und möchten sich beruflich weiterentwickeln oder
neue Wege gehen? Die Arbeitsagentur unterstützt Sie! In den Veranstaltungen werden Impulse und Infos gegeben, wie Sie berufliche Veränderungsprozessse angehen und verwirklichen können. Alle Veranstaltung im Mai finden Sie hier.

Rolfscher Hof mit neuem Standort- Angebot für Schulen und Kitas in Lippe

Detmold. Viele Schulen und Kitas im Kreis Lippe besuchen den Rolfschen Hof, um das vielseitige BNE-Angebot der NABU-Umweltbildungsstätte wahrzunehmen. Sie schätzen das weitläufige Gelände mit seinen artenreichen Wäldern, Heckenlandschaften, Wiesen und Weiden, und sind nicht selten begeisterte „Wiederholungstäter“, wenn es darum geht, Natur mit allen Sinnen zu erleben und dies mit Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verbinden.

Weiterlesen

Leider ist der Rolfsche Hof nicht für alle Einrichtungen Lippes gleichermaßen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Außerschulische Bildungsangebote wahrzunehmen bedeutet dann oftmals mehr Zeitaufwand für Planung und Anreise sowie auch höhere Kosten. Das Team des Rolfschen Hofes möchte das ändern!

Ein neues Konzept soll es nun möglichst vielen Schulen und Kitas ermöglichen, regelmäßiger an BNE-Veranstaltungen teilzunehmen zu können. Das umfangreiche Programm des BNE Regionalzentrums ist um 3 attraktive Außenstandorte erweitert worden und gewährleistet damit für verschiedene Einrichtungen eine bessere Erreichbarkeit. Ab sofort können auch im Staffpark Lemgo, im Beller Holz bei Horn Bad Meinberg, sowie an den Externsteinen und im Silberbachtal Veranstaltungen u.a. zu den Themen Wald, Wiese, Boden und Kima stattfinden.

Das Umweltbildungsteam des Rolfschen Hofes freut sich schon auf spannende Erlebnisse und Begegnungen und dankt dem Landesverband Lippe, der STAFF-Stiftung sowie dem Regionalforstamt OWL für die gelungene Kooperation. Weitere Informationen unter www.rolfscher-hof.de

48 Stipendien an HSHL-Studierende des Campus Lippstadt vergeben

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten am Mittwoch, 27. April 2022 am Campus Lippstadt endlich wieder in Präsenz die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ihre Stifterinnen und Stifter geehrt werden. Drei Wochen zuvor hatte bereits die Stipendienfeier am Campus Hamm stattgefunden. In Lippstadt freuten sich nun 48 Stipendiatinnen und Stipendiaten über ihre Auszeichnung. Mit insgesamt 97.200 Euro fördern elf Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt im laufenden Stipendienjahr.

Weiterlesen

Mit Vollstipendien unterstützen die Sparkasse Lippstadt, der Zonta Club Lippstadt, Schlüter Baumaschinen und die Dr.-Arnold-Hueck-Stiftung HSHL-Studierende. Hinzukommen die Deutschlandstipendien durch die Akademische Gesellschaft Lippstadt, die Dr.-Arnold-Hueck-Stiftung, HaRo Anlagen und Fördertechnik, die Heinrich-Giebeler-Stiftung, Conec Elektronische Bauelemente GmbH, Scharkon Lichtkonzepte, die IHK Arnsberg-Hellweg-Sauerland und die KIK Textilien und Non Food GmbH. Insgesamt wurden zwölf Stipendien neu vergeben. 36 Stipendiatinnen und Stipendiaten erhielten eine Verlängerung ihres Stipendiums, auf Grund ihrer anhaltend herausragenden Leistungen. Insgesamt summiert sich die Förderung auf 714.200 Euro seit 2009.

Zukunftsdialog TH OWL 20.04.2022

Der russische Angriff auf die Ukraine – Ursachen, Verlauf und Folgen“ statt. Dieses Mal dürfen wir als Referenten Herrn Generalleutnant a.D. Richard Johann Roßmanith begrüßen, der in seinem Impulsvortrag u.a. eine militärische Einordnung des Konflikts vornehmen wird. Er wird sowohl einen historischen Rückblick auf das Geschehen geben, aber auch darauf eingehen, was Vladimir Putin und Russland umtreiben, diesen Krieg zu führen.

Am Ende seiner Rede wird es weitere Hintergrundinformationen geben, um abschließend eine Einschätzung zum weiteren Verlauf des Kriegs vornehmen zu können.

Weiterlesen

Der ZukunftsDialog findet am 20.04.2022 erstmalig in Präsenz im Raum 1.247 im Hauptgebäude der Technischen Hochschule OWL am Hochschulstandort in Lemgo statt. Hierzu laden wir alle Interessierten ein, um 19:00 Uhr zu Gast zu sein und im Anschluss an den Vortrag in eine Diskussionsrunde mit dem Referenten einzusteigen.

Das Format „ZukunftsDialog“ richtet sich nicht nur an Hochschulangehörige, sondern ausdrücklich auch an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich über die aktuelle politische Lage austauschen möchten. Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 19 bis 21 Uhr statt. Leiten Sie die Einladung auch gerne an Freunde, Bekannte und Verwandte weiter, die sich über das Thema informieren und austauschen möchten.

Die Veranstaltungen werden auditiv aufgezeichnet und im Nachgang als Podcast auf den gängigen Plattformen veröffentlicht.