Für Unternehmen

Bildungsberatung Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Frau Regina Müller, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold, (05231) 7601-35, Webseite hier
______________________________________
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe  
Frau Gabriele Braun, Campus Handwerk 1,33613 Bielefeld, (0521) 56 08-578, Webseite hier
______________________________________
Die Agentur für Arbeit verstärkt ihre Weiterbildungsberatung, Ansprechpartner über den  Arbeitgeberservice
_____________________________________
Potentialberatung der OstWestfalenLippe GmbH, Regionalagentur OWL
Wenn in Unternehmen Zeit und Raum für strategische Überlegungen und Maßnahmen fehlen, werden wertvolle Ressourcen häufig nicht ausgeschöpft. Es besteht die Gefahr, dass vorhandene Potenziale nicht optimal genutzt und weiterentwickelt werden. Modernisierungsbedarfe bleiben unerkannt, was sich langfristig auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auswirken kann. Denn Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit, auf die Anforderungen am Markt jederzeit flexibel zu reagieren, sind heute mehr denn je erforderlich. Die (geförderte) Potentialberatung unterstützt hier durch externe Expertise.
___________________________________ 

Bildungsberatung des Bildungsbüros des Kreises Lippe ,
Frau Dr. Anja Mai, Kreishaus, Felix-Fechenbach-Str. 7, 32756 Detmold, (05231) 62362

Angebote in der Region: 

Fit für alle Fälle – im Handwerk!, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, die Kreishandwerkerschaft Lippe und die GILDE-Wirtschaftsförderung  Kurz und kompakt erhalten die Interessierten Fachinformationen und Tipps von Experten zu wichtigen Fragen für einen erfolgreichen betrieblichen Alltag.
Weitere Informationen finden sich unter www.gildezentrum.de.

Fachkräfte für Unternehmer/ Arbeitsagentur

Qualifiziertes Personal zu finden, ist nicht immer einfach, zumal angesichts des stetig wachsenden Fachkräftebedarfs. Das kostenfreie Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit hilft bei der Stellenbesetzung.
Darüber hinaus informiert die Detmolder Arbeitsagentur regelmäßig über Neuigkeiten. Interessierte Unternehmen können den Newsletter für Arbeitgeber abonnieren.

Fachinformation

  • Landesgewerbeförderungsstelle des NRW-Handwerks, Thema des Monats: „Wieviel Weiterbildung ist gut und nötig für Ihren Betrieb“. Infos hier
  • Weiterbildungsangebot des Arbeitskreises für Information AKI / RP Eifel (Regionalverband der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis / DGI) zum Thema „Social Media“ für Wirtschaft und Industrie. Infos hier.
  • „Weiterbildung und Personalentwicklung pragmatisch gestalten“, Lippische Betriebsräte werden zu Lernberatern qualifiziert. IG Metall Detmold und Arbeit und Leben Bielefeld e.V., Ansprechpartner: svend.newger(at)igmetall.de, Tel. 05231-991922 (2011-2012)

Weiterbildung im Betrieb mit Konzept: Dieser Leitfaden ist im Rahmen eines vom Land NRW und dem Europäischen Sozialfonds geförderten Projekts entstanden. Er ist zur kostenfreien Nutzung im Rahmen der unter „Nutzung und Copyright“ genannten Bedingungen für kleine und mittlere Unternehmen und Institutionen entwickelt worden.
Alle Rechte an diesen Leitfäden liegen bei Eul-Gombert & Gombert GmbH sowie den genannten Autorinnen und Autoren.

Trierer Leitfaden für die Qualifizierungsberatung von Kleineren und Mittleren Unternehmen (KMU),  Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften, IBW – Fachgebiet Wirtschaftspädagogik,
Rolf Dobischat/Karl Düsseldorff/Jens Stuhldreier, unter Mitwirkung von Deborah Löffler, Februar 2008 (Lernende Regionen)

Konzept zur Qualifizierung An- und Ungelernter, Onlinekatalog, f-bb Forschung:
Öffentlich zugänglich gemachte Beispiele zusammen mit Informationen zur Vorbereitung, Planung und Umsetzung von betrieblichen Qualifizierungsmaßnahmen für An- und Ungelernte, ausführliche Handreichungen, Instrumente

Selbstständigkeit/ Unternehmensgründung/-förderung

Infoseiten