Trotz Corana: Der ein oder andere hatte sich schon immer vorgenommen, etwas Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen- nun ist Zeit dazu. Hier einige Tipps, wie man am besten Online-Angebote auswählt und nutzt. Eine gute Übersicht über kostenfreie Online-Lernangebote finden Sie u.a. auf Educatio, dem Suchportal für Moocs, Videokurse und mehr.
Auch YouTube bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten, auch wenn es ein wenig mehr Zeit braucht, auszuwählen und das Richtige für den eigenen Bedarf auszuwählen.
Die Qualität des Angebots ist recht unterschiedlich. Ein kritischer Nutzer wird jedoch sicher schnell herausfinden, was passt. Die Arbeitsagentur bietet in ihrer Lernbörse über 100 Lernprogramme. Themen der Online-Trainings sind: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Bewerbungstraining, Business-Etikette (Umgangsformen), E-Mails professionell bearbeiten, Interkulturelle Kompetenz, Kommunikation, Office 2013, Pflege, Sprachen, Zeitmanagement.
Zur Zeit sind nur ausbildungs- und berufsbezogene Aus- und Weiterbildungsangebote, Grundbildungsangebote sowie Angebote, die der Integration dienen, und Prüfungen u.a. von Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen in anderer Trägerschaft musikalischer Unterricht unter Auflagen ) zulässig. Andere Bildungsangebote sind vorläufig untersagt. Wann Präsenzkurse wieder starten, ist noch nicht abzusehen. Da die Menschen möglichst wenig Kontakt miteinander haben sollen, ist dies eine wichtige und sinnvolle Maßnahme. Doch es stellt sich auch die Frage, wie die überraschend zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll genutzt werden kann.