Neue Vortragsreihe online, Europäisches Zentrum für universitäre Studien
Was ist Positive Psychologie? Mittwochsakademie online mit Prof. Dr. Ingrid Scharlau
Am 09. Juni laden wir gemeinsam mit den Volkshochschulen Detmold-Lemgo, Höxter und Paderborn zur ersten Online-Mittwochsakademie ein.
Dr. Ingrid Scharlau, Professorin für Kognitionspsychologie an der Universität Paderborn referiert zum Thema „Positive Psychologie“. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr, online statt.
Das Judentum früher und heute, Online-Seminare
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Unter dem Namen #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland werden in diesem Jahr bundesweit zahlreiche Veranstaltungen ausgerichtet. Darunter Konzerte, Ausstellungen, Musik, ein Podcast, Video-Projekte, Theater, Filme …
Mit der Seminarreihe „Das Judentum früher und heute“ (Beginn: 08. Juni) beleuchten wir einen kleinen Aspekt des Themas.
Klassiker politischen Ideen: was sagen sie uns heute? Online-Vortragsreihe
Beim letzten Vortrag der Klassiker-Reihe am 16. Juni steht vor allem das 19. Jahrhundert im Fokus. Unter der Überschrift „Industrialisierung – Tocqueville, Marx“ geht Prof. Dr. Gernot Graeßner auf zwei Positionen zum Verhältnis von ökonomischer Entwicklung, politischer Freiheit und Gerechtigkeit und daraus resultierender Staats- und Regierungsformen ein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Online-Veranstaltungen finden über die Konferenzsoftware Zoom statt.Informationen und Anmeldung unter https://www.ezus.org